Publikation:

Kontrollverlust in Deutschland, 失去控制 (shīqù kòngzhì) in China : kulturvergleichende Untersuchung zum mediierenden Effekt von Wut auf den Zusammenhang zwischen Kontrollverlust und Risikoverhalten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2011

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sonstiges, Konferenz
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs

Zusammenfassung

Fortwährende technologische und gesellschaftliche Entwicklungen erfordern hohe Adaptionsfähigkeiten. Vor diesem Hintergrund werden das Erleben von Unsicherheit und subjektivem Kontrollverlust zu allgegenwärtigen Erfahrungen im Arbeits- und Alltagsleben. Wie sich diese auf nachfolgendes Verhalten und Entscheidungen auswirken, ist von hoher praktischer Relevanz.
Basierend auf der Kontroll-Wert-Theorie von Pekrun (2006) wird angenommen, dass die Wirkung von subjektivem Kontrollverlust auf Verhalten durch Emotionen mediiert wird. Mittels kulturvergleichender experimenteller Studien (Deutschland, China) wurde untersucht, inwiefern sich experimentell induzierter Kontrollverlust, der aufgrund der Art der Manipulation external attribuiert wird und somit Wut erzeugt, auf nachfolgende Risikoentscheidungen auswirkt.
Mediationsanalysen zeigten für beide Stichproben (Deutschland: N = 84, China: N = 125) hypothesenkonform, dass der external attribuierte Kontrollverlust zu erhöhtem Risikoverhalten führte und diese Wirkung durch Wut mediiert wurde. Darüber hinaus wurde anhand von Multigruppenvergleichen die kulturübergreifende Generalisierbarkeit der angenommenen Zusammenhänge bestätigt. Die Relevanz dieser Ergebnisse wird durch die kulturübergreifende Evidenz unterstrichen, Implikationen für Forschung und Praxis werden aufgezeigt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs, 18. Sept. 2011 - 21. Sept. 2011, Hamburg
Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WIMMER, Birgit, Thomas GÖTZ, Ping FANG, Keshun ZHANG, Urs FISCHBACHER, 2011. Kontrollverlust in Deutschland, 失去控制 (shīqù kòngzhì) in China : kulturvergleichende Untersuchung zum mediierenden Effekt von Wut auf den Zusammenhang zwischen Kontrollverlust und Risikoverhalten. 13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs. Hamburg, 18. Sept. 2011 - 21. Sept. 2011. In: 13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs
BibTex
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/18265">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Zhang, Keshun</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Poster presented at: 13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs, 18. bis 21. September 2011, Hamburg</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Fortwährende technologische und gesellschaftliche Entwicklungen erfordern hohe Adaptionsfähigkeiten. Vor diesem Hintergrund werden das Erleben von Unsicherheit und subjektivem Kontrollverlust zu allgegenwärtigen Erfahrungen im Arbeits- und Alltagsleben. Wie sich diese auf nachfolgendes Verhalten und Entscheidungen auswirken, ist von hoher praktischer Relevanz.&lt;br /&gt;Basierend auf der Kontroll-Wert-Theorie von Pekrun (2006) wird angenommen, dass die Wirkung von subjektivem Kontrollverlust auf Verhalten durch Emotionen mediiert wird. Mittels kulturvergleichender experimenteller Studien (Deutschland, China) wurde untersucht, inwiefern sich experimentell induzierter Kontrollverlust, der aufgrund der Art der Manipulation external attribuiert wird und somit Wut erzeugt, auf nachfolgende Risikoentscheidungen auswirkt.&lt;br /&gt;Mediationsanalysen zeigten für beide Stichproben (Deutschland: N = 84, China: N = 125) hypothesenkonform, dass der external attribuierte Kontrollverlust zu erhöhtem Risikoverhalten führte und diese Wirkung durch Wut mediiert wurde. Darüber hinaus wurde anhand von Multigruppenvergleichen die kulturübergreifende Generalisierbarkeit der angenommenen Zusammenhänge bestätigt. Die Relevanz dieser Ergebnisse wird durch die kulturübergreifende Evidenz unterstrichen, Implikationen für Forschung und Praxis werden aufgezeigt.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Götz, Thomas</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-04-03T06:24:33Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/18265"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Fang, Ping</dc:creator>
    <dc:contributor>Wimmer, Birgit</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dc:creator>Wimmer, Birgit</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Götz, Thomas</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Kontrollverlust in Deutschland, 失去控制 (shīqù kòngzhì) in China : kulturvergleichende Untersuchung zum mediierenden Effekt von Wut auf den Zusammenhang zwischen Kontrollverlust und Risikoverhalten</dcterms:title>
    <dc:contributor>Fischbacher, Urs</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-04-03T06:24:33Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Zhang, Keshun</dc:creator>
    <dc:contributor>Fang, Ping</dc:contributor>
    <dc:creator>Fischbacher, Urs</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Poster presented at: 13. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs, 18. bis 21. September 2011, Hamburg
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen