Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen : (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind
Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen : (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind
Date
2021
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Policy Papers / Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality'; No. 06
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Title in another language
Publication type
Working Paper/Technical Report
Publication status
Published
Published in
Abstract
Für eine Politik, die auf Wohlstand und soziale Mobilität abzielt, stellt die bestehende soziale und wirtschaftliche Ungleichheit eine anhaltende Herausforderung dar. Dabei wird Ungleichheit in der deutschen Bevölkerung vielfach falsch wahrgenommen: Sie wird zwar durchaus als Problem betrachtet; ihr Ausmaß wird aber in wichtigen Aspekten unterschätzt, wie dieses Papier anhand von Befragungsdaten zeigt. Dabei unterstützen große Teile der Bevölkerung eine egalitärere Gesellschaft.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BELLANI, Luna, Nona BLEDOW, Marius R. BUSEMEYER, Guido SCHWERDT, 2021. Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen : (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sindBibTex
@techreport{Bellani2021Mitte-53885, year={2021}, series={Policy Papers / Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality'}, title={Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen : (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind}, number={No. 06}, url={https://www.progressives-zentrum.org/wenn-alle-denken-sie-seien-teil-der-mittelschicht/}, author={Bellani, Luna and Bledow, Nona and Busemeyer, Marius R. and Schwerdt, Guido} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53885"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:creator>Bellani, Luna</dc:creator> <dcterms:issued>2021</dcterms:issued> <dcterms:title>Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen : (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-06-02T14:33:40Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-06-02T14:33:40Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Busemeyer, Marius R.</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/> <dc:creator>Busemeyer, Marius R.</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53885/1/Bellani_2-mhwoom1ygp7j7.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53885"/> <dc:creator>Bledow, Nona</dc:creator> <dc:contributor>Schwerdt, Guido</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Für eine Politik, die auf Wohlstand und soziale Mobilität abzielt, stellt die bestehende soziale und wirtschaftliche Ungleichheit eine anhaltende Herausforderung dar. Dabei wird Ungleichheit in der deutschen Bevölkerung vielfach falsch wahrgenommen: Sie wird zwar durchaus als Problem betrachtet; ihr Ausmaß wird aber in wichtigen Aspekten unterschätzt, wie dieses Papier anhand von Befragungsdaten zeigt. Dabei unterstützen große Teile der Bevölkerung eine egalitärere Gesellschaft.</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53885/1/Bellani_2-mhwoom1ygp7j7.pdf"/> <dc:creator>Schwerdt, Guido</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Bellani, Luna</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Bledow, Nona</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
URL of original publication
Test date of URL
2021-06-02
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes