Publikation:

Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2009

Autor:innen

Selting, Margaret
Auer, Peter
Barth-Weingarten, Dagmar
Bergmann, Jörg
Bergmann, Pia
Birkner, Karin
Couper-Kuhlen, Elizabeth
Deppermann, Arnulf
Gilles, Peter
Günthner, Susanne

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Gesprächsforschung : Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion. 2009, 10, pp. 353-402. eISSN 1617-1837

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt eine aktualisierte Version des Gesprächsanalytischen Transkriptionssystems (GAT) dar. Nachdem GAT seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1998 in der Gesprächsforschung eine breite Verwendung gefunden hat, war es nun an der Zeit, es aufgrund der bisherigen Erfahrungen und im Hinblick auf neue Anforderungen an Transkriptionen vorsichtig zu überarbeiten. Dieser Text stellt das aktualisierte GAT 2-Transkriptionssystem mit allen seinen alten und neuen Konventionen dar, versucht bekannte Zweifelsfälle zu klären und bekannte Schwächen der ersten Version zu beheben. GAT 2 gibt detaillierte Anweisungen zum Erstellen gesprächsanalytischer Transkriptionen auf drei Detailliertheitsstufen, dem Minimal-, Basis- und Feintranskript, sowie neue Vorschläge zur Darstellung komplexerer Phänomene in Sonderzeilen. Zudem wurden für GAT 2 einige zusätzliche Hilfsmittel entwickelt, die im Anhang kurz vorgestellt werden: das Online-Tutorial GAT-TO sowie der Transkriptionseditor FOLKER.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Gesprächsanalyse, Traskription, Prosodie

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SELTING, Margaret, Peter AUER, Dagmar BARTH-WEINGARTEN, Jörg BERGMANN, Pia BERGMANN, Karin BIRKNER, Elizabeth COUPER-KUHLEN, Arnulf DEPPERMANN, Peter GILLES, Susanne GÜNTHNER, Martin HARTUNG, Friederike KERN, Christine MERTZLUFFT, Christian MEYER, Miriam MOREK, Frank OBERZAUCHER, Jörg PETERS, Uta QUASTHOFF, Wilfried SCHÜTTE, Anja STUKENBROCK, Susanne UHMANN, 2009. Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2). In: Gesprächsforschung : Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion. 2009, 10, pp. 353-402. eISSN 1617-1837
BibTex
@article{Selting2009Gespr-30751,
  year={2009},
  title={Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2)},
  url={http://www.gespraechsforschung-ozs.de/suche.html},
  volume={10},
  journal={Gesprächsforschung : Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion},
  pages={353--402},
  author={Selting, Margaret and Auer, Peter and Barth-Weingarten, Dagmar and Bergmann, Jörg and Bergmann, Pia and Birkner, Karin and Couper-Kuhlen, Elizabeth and Deppermann, Arnulf and Gilles, Peter and Günthner, Susanne and Hartung, Martin and Kern, Friederike and Mertzlufft, Christine and Meyer, Christian and Morek, Miriam and Oberzaucher, Frank and Peters, Jörg and Quasthoff, Uta and Schütte, Wilfried and Stukenbrock, Anja and Uhmann, Susanne}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30751">
    <dc:creator>Bergmann, Pia</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Oberzaucher, Frank</dc:creator>
    <dc:creator>Mertzlufft, Christine</dc:creator>
    <dcterms:title>Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2)</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Couper-Kuhlen, Elizabeth</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:contributor>Barth-Weingarten, Dagmar</dc:contributor>
    <dc:creator>Gilles, Peter</dc:creator>
    <dc:creator>Peters, Jörg</dc:creator>
    <dc:contributor>Mertzlufft, Christine</dc:contributor>
    <dc:creator>Morek, Miriam</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-15T09:15:19Z</dc:date>
    <dc:contributor>Oberzaucher, Frank</dc:contributor>
    <dc:contributor>Kern, Friederike</dc:contributor>
    <dc:contributor>Schütte, Wilfried</dc:contributor>
    <dc:creator>Auer, Peter</dc:creator>
    <dc:creator>Günthner, Susanne</dc:creator>
    <dc:contributor>Bergmann, Jörg</dc:contributor>
    <dc:contributor>Günthner, Susanne</dc:contributor>
    <dc:creator>Selting, Margaret</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag stellt eine aktualisierte Version des Gesprächsanalytischen Transkriptionssystems (GAT) dar. Nachdem GAT seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1998 in der Gesprächsforschung eine breite Verwendung gefunden hat, war es nun an der Zeit, es aufgrund der bisherigen Erfahrungen und im Hinblick auf neue Anforderungen an Transkriptionen vorsichtig zu überarbeiten. Dieser Text stellt das aktualisierte GAT 2-Transkriptionssystem mit allen seinen alten und neuen Konventionen dar, versucht bekannte Zweifelsfälle zu klären und bekannte Schwächen der ersten Version zu beheben. GAT 2 gibt detaillierte Anweisungen zum Erstellen gesprächsanalytischer Transkriptionen auf drei Detailliertheitsstufen, dem Minimal-, Basis- und Feintranskript, sowie neue Vorschläge zur Darstellung komplexerer Phänomene in Sonderzeilen. Zudem wurden für GAT 2 einige zusätzliche Hilfsmittel entwickelt, die im Anhang kurz vorgestellt werden: das Online-Tutorial GAT-TO sowie der Transkriptionseditor FOLKER.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Uhmann, Susanne</dc:creator>
    <dc:contributor>Quasthoff, Uta</dc:contributor>
    <dc:contributor>Selting, Margaret</dc:contributor>
    <dc:contributor>Bergmann, Pia</dc:contributor>
    <dc:creator>Schütte, Wilfried</dc:creator>
    <dc:contributor>Meyer, Christian</dc:contributor>
    <dc:creator>Meyer, Christian</dc:creator>
    <dc:contributor>Gilles, Peter</dc:contributor>
    <dc:creator>Barth-Weingarten, Dagmar</dc:creator>
    <dc:contributor>Birkner, Karin</dc:contributor>
    <dc:creator>Deppermann, Arnulf</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Bergmann, Jörg</dc:creator>
    <dc:contributor>Couper-Kuhlen, Elizabeth</dc:contributor>
    <dc:contributor>Uhmann, Susanne</dc:contributor>
    <dc:creator>Hartung, Martin</dc:creator>
    <dc:creator>Kern, Friederike</dc:creator>
    <dc:contributor>Peters, Jörg</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-15T09:15:19Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Morek, Miriam</dc:contributor>
    <dc:contributor>Stukenbrock, Anja</dc:contributor>
    <dc:creator>Stukenbrock, Anja</dc:creator>
    <dc:creator>Birkner, Karin</dc:creator>
    <dc:contributor>Auer, Peter</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dc:creator>Quasthoff, Uta</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30751"/>
    <dc:contributor>Deppermann, Arnulf</dc:contributor>
    <dc:contributor>Hartung, Martin</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen