Publikation:

Aufspaltung des Wellenpakets und Doppelpfad-Desaktivierung im photoangeregten Sehpigment Isorhodopsin

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Autor:innen

Polli, Dario
Weingart, Oliver
Poli, Emiliano
Maiuri, Margherita
Spillane, Katelyn M.
Bottoni, Andrea
Kukura, Philipp
Mathies, Richard A.
Cerullo, Giulio

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Angewandte Chemie. 2014, 126(9), pp. 2537-2541. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201309867

Zusammenfassung

Isorhodopsin ist ein dem Rhodopsin analoges Sehprotein. Es hat die gleiche Opsin-Umgebung, bindet aber statt 11-cis-Retinal die 9-cis-Form. Dessen Photoisomerisierung ist etwa dreimal langsamer und viel weniger effizient. Das dafür zugrundeliegende mechanistische Prinzip wird hier mit einer Kombination aus quantenmechanischen/molekülmechanischen Simulationen und ultraschneller optischer Spektroskopie mit Sub-20-fs-Auflösung und einem Spektralbereich bis ins nahe Infrarot aufgedeckt. Während sich das photoangeregte Wellenpaket im Rhodopsin zielgerichtet durch eine einzelne konische Durchschneidung zwischen dem angeregten und dem Grundzustand bewegt, spaltet es im Isorhodopsin auf und beschreitet zwei konkurrierende Desaktivierungspfade mit unterschiedlichen Reaktionstrichtern. Einer wird schnell erreicht, ist aber im Wesentlichen unproduktiv. Der andere Pfad ist aufgrund erhçhter sterischer Wechselwirkungen mit der Umgebung verlangsamt, fährt aber entlang eine „Vorwärts“-Pedalbewegung zum Photoprodukt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
530 Physik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690POLLI, Dario, Oliver WEINGART, Daniele BRIDA, Emiliano POLI, Margherita MAIURI, Katelyn M. SPILLANE, Andrea BOTTONI, Philipp KUKURA, Richard A. MATHIES, Giulio CERULLO, Marco GARAVELLI, 2014. Aufspaltung des Wellenpakets und Doppelpfad-Desaktivierung im photoangeregten Sehpigment Isorhodopsin. In: Angewandte Chemie. 2014, 126(9), pp. 2537-2541. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201309867
BibTex
@article{Polli2014Aufsp-31410,
  year={2014},
  doi={10.1002/ange.201309867},
  title={Aufspaltung des Wellenpakets und Doppelpfad-Desaktivierung im photoangeregten Sehpigment Isorhodopsin},
  number={9},
  volume={126},
  issn={0044-8249},
  journal={Angewandte Chemie},
  pages={2537--2541},
  author={Polli, Dario and Weingart, Oliver and Brida, Daniele and Poli, Emiliano and Maiuri, Margherita and Spillane, Katelyn M. and Bottoni, Andrea and Kukura, Philipp and Mathies, Richard A. and Cerullo, Giulio and Garavelli, Marco}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31410">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Polli, Dario</dc:creator>
    <dc:contributor>Bottoni, Andrea</dc:contributor>
    <dc:contributor>Spillane, Katelyn M.</dc:contributor>
    <dc:contributor>Poli, Emiliano</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-07-10T07:46:48Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-07-10T07:46:48Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Weingart, Oliver</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Weingart, Oliver</dc:contributor>
    <dc:creator>Kukura, Philipp</dc:creator>
    <dc:contributor>Maiuri, Margherita</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:contributor>Brida, Daniele</dc:contributor>
    <dc:contributor>Cerullo, Giulio</dc:contributor>
    <dc:creator>Spillane, Katelyn M.</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Mathies, Richard A.</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Polli, Dario</dc:contributor>
    <dc:contributor>Garavelli, Marco</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31410"/>
    <dc:creator>Brida, Daniele</dc:creator>
    <dc:creator>Poli, Emiliano</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:creator>Cerullo, Giulio</dc:creator>
    <dc:creator>Bottoni, Andrea</dc:creator>
    <dc:creator>Maiuri, Margherita</dc:creator>
    <dc:contributor>Kukura, Philipp</dc:contributor>
    <dc:creator>Garavelli, Marco</dc:creator>
    <dc:creator>Mathies, Richard A.</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Isorhodopsin ist ein dem Rhodopsin analoges Sehprotein. Es hat die gleiche Opsin-Umgebung, bindet aber statt 11-cis-Retinal die 9-cis-Form. Dessen Photoisomerisierung ist etwa dreimal langsamer und viel weniger effizient. Das dafür zugrundeliegende mechanistische Prinzip wird hier mit einer Kombination aus quantenmechanischen/molekülmechanischen Simulationen und ultraschneller optischer Spektroskopie mit Sub-20-fs-Auflösung und einem Spektralbereich bis ins nahe Infrarot aufgedeckt. Während sich das photoangeregte Wellenpaket im Rhodopsin zielgerichtet durch eine einzelne konische Durchschneidung zwischen dem angeregten und dem Grundzustand bewegt, spaltet es im Isorhodopsin auf und beschreitet zwei konkurrierende Desaktivierungspfade mit unterschiedlichen Reaktionstrichtern. Einer wird schnell erreicht, ist aber im Wesentlichen unproduktiv. Der andere Pfad ist aufgrund erhçhter sterischer Wechselwirkungen mit der Umgebung verlangsamt, fährt aber entlang eine „Vorwärts“-Pedalbewegung zum Photoprodukt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Aufspaltung des Wellenpakets und Doppelpfad-Desaktivierung im photoangeregten Sehpigment Isorhodopsin</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen