Publikation:

News & Stories am 7.10.2015: Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1" (Ulrike Sprenger spricht über einen Kriminalfall, der Italien erregt)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Düsseldorf: dctp

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sonstiges, nicht textgebunden
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Nach einer Sportveranstaltung verschwindet in einem kleinen Ort in Oberitalien ein minderjähriges Mädchen spurlos. Die Leiche wird später auf einem Acker gefunden. Auf ihrem Körper finden sich fremde DNA-Spuren. In einer Großaktion wird aufgrund dieser Spuren nach dem Mörder gesucht. Dr. Letizia Ruggeri, die Untersuchungsrichterin, eine imposante, besonne Ermittlerin, veranlasst in den Dörfern 18.000 DNA-Untersuchungen. Es wird ein mutmaßlicher Vater des Täters gefunden, keines von dessen Kindern aber kommt für die Tat in Betracht. Erst als ein Ehebruch dieses Vaters und ein daraus entstandenes uneheliches Zwillingspaar herausgefunden wird (ein Dorfskandal), gelangen die Behörden an den inzwischen angeklagten Mr. „Unbekannt Nr. 1“. Dessen Familie, er selbst, die Anwälte wehren sich gegen die (auch in der Öffentlichkeit) abstrakt wirkende Anklage, die sich auf DNA-Indizien gründet. Blutsbande und Familienzusammenhalt stehen gegen Laborwissen. Die Debatte erregt und spaltet die Öffentlichkeit Italiens.

Die Romanistin Dr. Ulrike Sprenger, Verfasserin des Proust-ABC, kommentiert den aufsehenerregenden Konflikt, in dem zwei Zeitalter in einem aufsehenerregenden Prozess aufeinander prallen. Spannend und informativ.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SPRENGER, Ulrike, 2015. News & Stories am 7.10.2015: Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1" (Ulrike Sprenger spricht über einen Kriminalfall, der Italien erregt). Düsseldorf: dctp
BibTex
@misc{Sprenger2015Stori-36711,
  year={2015},
  title={News & Stories am 7.10.2015: Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1" (Ulrike Sprenger spricht über einen Kriminalfall, der Italien erregt)},
  author={Sprenger, Ulrike},
  note={Gesprächsbeitrag zum Kulturmagazin "News & Stories" von und mit Alexander Kluge}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36711">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-01-16T15:01:50Z</dc:date>
    <dcterms:title>News &amp; Stories am 7.10.2015: Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1" (Ulrike Sprenger spricht über einen Kriminalfall, der Italien erregt)</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Sprenger, Ulrike</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Nach einer Sportveranstaltung verschwindet in einem kleinen Ort in Oberitalien ein minderjähriges Mädchen spurlos. Die Leiche wird später auf einem Acker gefunden. Auf ihrem Körper finden sich fremde DNA-Spuren. In einer Großaktion wird aufgrund dieser Spuren nach dem Mörder gesucht. Dr. Letizia Ruggeri, die Untersuchungsrichterin, eine imposante, besonne Ermittlerin, veranlasst in den Dörfern 18.000 DNA-Untersuchungen. Es wird ein mutmaßlicher Vater des Täters gefunden, keines von dessen Kindern aber kommt für die Tat in Betracht. Erst als ein Ehebruch dieses Vaters und ein daraus entstandenes uneheliches Zwillingspaar herausgefunden wird (ein Dorfskandal), gelangen die Behörden an den inzwischen angeklagten Mr. „Unbekannt Nr. 1“. Dessen Familie, er selbst, die Anwälte wehren sich gegen die (auch in der Öffentlichkeit) abstrakt wirkende Anklage, die sich auf DNA-Indizien gründet. Blutsbande und Familienzusammenhalt stehen gegen Laborwissen. Die Debatte erregt und spaltet die Öffentlichkeit Italiens.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Romanistin Dr. Ulrike Sprenger, Verfasserin des Proust-ABC, kommentiert den aufsehenerregenden Konflikt, in dem zwei Zeitalter in einem aufsehenerregenden Prozess aufeinander prallen. Spannend und informativ.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-01-16T15:01:50Z</dcterms:available>
    <dc:publisher>Düsseldorf</dc:publisher>
    <dc:creator>Sprenger, Ulrike</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:publisher>dctp</dc:publisher>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36711"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Gesprächsbeitrag zum Kulturmagazin "News & Stories" von und mit Alexander Kluge
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen