Zieht es die Besten fort? : Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA
Zieht es die Besten fort? : Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA
Loading...
Date
2005
Authors
Dixon, David
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
The Best Ones Leave? : Emigration of the Highly Skilled from Germany to the US
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 57 (2005), 4. - pp. 714-734. - ISSN 0023-2653. - eISSN 1861-891X
Abstract
Gegenstand des Beitrags sind die Wanderungsbewegungen deutscher Hochqua-lifizierter in die USA seit Beginn der 1990er Jahre. Um Ausmaß und Entwicklung dieses Phäno-mens zu analysieren, werden deutsche Auswanderungsdaten, amerikanische und deutsche (Mikro-) Zensusdaten sowie Daten der amerikanischen Einwanderungsbehörden herangezogen. Es wird ge-zeigt, dass die Auswanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA vor allem seit Mitte der 1990er Jahre an Bedeutung gewonnen hat. Dieser Befund muss aber in zweierlei Hinsicht relati-viert werden. Zum einen lassen sich absolut betrachtet nur wenige Deutsche dauerhaft zu Erwerbs-zwecken in den USA nieder. Zum anderen ist der Anstieg in der Zahl der hochqualifizierten Aus-wanderer in erster Linie eine Folge des Anstiegs der zeitlich befristeten US-Aufenthalte. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise darauf, dass das Risiko der Verstetigung dieser temporären Aufent-halte im Untersuchungszeitraum substanziell zugenommen hat.
Summary in another language
The article tackles the question whether or not the emigration of German researchers and highly skilled professionals to the US has increased over the last decades. We analyze German emigration data, US and German (micro-) census data, and US immigration data in order to assess the scope and development of the phenomenon since the early 1990s. Results show that the emigration of highly skilled Germans to the US increased, especially since the mid-1990s. Besides, the rise in the skill level of the German born living in the US was more substantial than the according change in Germany. However, more detailed analyses show that these findings need to be qualified in two important regards. On the one hand, the absolute numbers of Germans moving to the US for work related purposes are small. On the other hand, the increase in the number of highly skilled Germans who settle in the US permanently is mostly a consequence of the substantial increase in the number of highly skilled temporary visitors from Germany. There is little evidence that the “risk” of these temporary visitors to become permanent resident aliens increased substantially over time.
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
brain drain,Migration,Hochqualifizierte,USA,Deutschland
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
DIEHL, Claudia, David DIXON, 2005. Zieht es die Besten fort? : Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 57(4), pp. 714-734. ISSN 0023-2653. eISSN 1861-891XBibTex
@article{Diehl2005Zieht-26801, year={2005}, title={Zieht es die Besten fort? : Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA}, number={4}, volume={57}, issn={0023-2653}, journal={Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie}, pages={714--734}, author={Diehl, Claudia and Dixon, David} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/26801"> <dcterms:alternative>The Best Ones Leave? : Emigration of the Highly Skilled from Germany to the US</dcterms:alternative> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-10T11:53:10Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 57 (2005), 4. - S. 714-734</dcterms:bibliographicCitation> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/26801"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/26801/1/Diehl_268015.pdf"/> <dcterms:issued>2005</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Diehl, Claudia</dc:creator> <dc:contributor>Dixon, David</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-10T11:53:10Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Diehl, Claudia</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Gegenstand des Beitrags sind die Wanderungsbewegungen deutscher Hochqua-lifizierter in die USA seit Beginn der 1990er Jahre. Um Ausmaß und Entwicklung dieses Phäno-mens zu analysieren, werden deutsche Auswanderungsdaten, amerikanische und deutsche (Mikro-) Zensusdaten sowie Daten der amerikanischen Einwanderungsbehörden herangezogen. Es wird ge-zeigt, dass die Auswanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA vor allem seit Mitte der 1990er Jahre an Bedeutung gewonnen hat. Dieser Befund muss aber in zweierlei Hinsicht relati-viert werden. Zum einen lassen sich absolut betrachtet nur wenige Deutsche dauerhaft zu Erwerbs-zwecken in den USA nieder. Zum anderen ist der Anstieg in der Zahl der hochqualifizierten Aus-wanderer in erster Linie eine Folge des Anstiegs der zeitlich befristeten US-Aufenthalte. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise darauf, dass das Risiko der Verstetigung dieser temporären Aufent-halte im Untersuchungszeitraum substanziell zugenommen hat.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/26801/1/Diehl_268015.pdf"/> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Zieht es die Besten fort? : Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA</dcterms:title> <dc:creator>Dixon, David</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No