Publikation:

Prädiktoren des Berufserfolgs von Hochschulabsolventen : Befunde aus dem Sozio-Ökonomischen Panel

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2012

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Wirtschaftspsychologie. 2012, 14(4), pp. 82-91. ISSN 1615-7729

Zusammenfassung

Mit Hilfe von repräsentativen Längsschnittprofilen (154 ≤ n ≤ 589) wird untersucht, wie weit Schulleistungen und Persönlichkeitseigenschaften mit dem Berufserfolg von Hochschulabsolventen zusammenhängen. Als einziger Big-Five-Faktor zeigt Gewissenhaftigkeit eine substanzielle prädiktive Validität hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit zwei Jahre nach Ende des Studiums. Bei der Prognose des Einkommens sind fachliche Interessen, beruflicher Status und Mathematik-Schulnoten die besten Prädiktoren. Dabei kann die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern durch sozio-ökonomische und motivationale Faktoren nicht vollständig erklärt werden. Einkommensunterschiede bei den Interessendimensionen nach Holland (1997) reflektieren geschlechtsspezifische Präferenzen bei der Studienfachwahl. Weiterhin zeigt sich, dass sich eine niedrige Ausprägung der Persönlichkeitseigenschaft Verträglichkeit bei Frauen, nicht jedoch bei Männern negativ auf das Gehalt auswirkt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Berufserfolg, Arbeitszufriedenheit, Geschlechtsunterschiede, prädiktive Validität, Big Five, Schulnoten

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHULT, Johannes, 2012. Prädiktoren des Berufserfolgs von Hochschulabsolventen : Befunde aus dem Sozio-Ökonomischen Panel. In: Wirtschaftspsychologie. 2012, 14(4), pp. 82-91. ISSN 1615-7729
BibTex
@article{Schult2012Pradi-36143,
  year={2012},
  title={Prädiktoren des Berufserfolgs von Hochschulabsolventen : Befunde aus dem Sozio-Ökonomischen Panel},
  url={https://www.wiso-net.de/document/WPSY__2AB72517B9BAC0227F8563B7570D4229},
  number={4},
  volume={14},
  issn={1615-7729},
  journal={Wirtschaftspsychologie},
  pages={82--91},
  author={Schult, Johannes}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36143">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-01T15:41:47Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-01T15:41:47Z</dc:date>
    <dc:contributor>Schult, Johannes</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36143"/>
    <dcterms:title>Prädiktoren des Berufserfolgs von Hochschulabsolventen : Befunde aus dem Sozio-Ökonomischen Panel</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dc:creator>Schult, Johannes</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit Hilfe von repräsentativen Längsschnittprofilen (154 &amp;#8804; n &amp;#8804; 589) wird untersucht, wie weit Schulleistungen und Persönlichkeitseigenschaften mit dem Berufserfolg von Hochschulabsolventen zusammenhängen. Als einziger Big-Five-Faktor zeigt Gewissenhaftigkeit eine substanzielle prädiktive Validität hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit zwei Jahre nach Ende des Studiums. Bei der Prognose des Einkommens sind fachliche Interessen, beruflicher Status und Mathematik-Schulnoten die besten Prädiktoren. Dabei kann die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern durch sozio-ökonomische und motivationale Faktoren nicht vollständig erklärt werden. Einkommensunterschiede bei den Interessendimensionen nach Holland (1997) reflektieren geschlechtsspezifische Präferenzen bei der Studienfachwahl. Weiterhin zeigt sich, dass sich eine niedrige Ausprägung der Persönlichkeitseigenschaft Verträglichkeit bei Frauen, nicht jedoch bei Männern negativ auf das Gehalt auswirkt.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfdatum der URL

2016-12-01

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen