Publikation:

Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Hugo_2-vpisr66qu2tu9.pdf
Hugo_2-vpisr66qu2tu9.pdfGröße: 643.63 KBDownloads: 4

Datum

2024

Autor:innen

Berkemeyer, Nils
Helbig, Marcel
Nicolai, Zoe

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Die Deutsche Schule (DDS). Waxmann. 2024, 116(1), S. 52-69. ISSN 0012-0731. eISSN 2699-5379. Verfügbar unter: doi: 10.31244/dds.2024.01.04

Zusammenfassung

Mit der im November 2021 erfolgten Anerkennung eines Rechts auf schulische Bildung im Bundesverfassungsgerichtsbeschluss „Bundesnotbremse II“ sind nicht nur Rechtswissenschaft, sondern auch die Bildungswissenschaften und die empirische Bildungsforschung aufgefordert, sich der Diskussion um Form, Inhalt, Aussagen und Implikationen dieses neuen Bildungsgrundrechts insbesondere im Hinblick auf die Gewährleistungsdimension des unverzichtbaren Mindeststandards schulischer Bildung zu stellen. Ein entsprechender Diskurs steht bis dato noch aus. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag darauf, mögliche (theoretische wie empirische) Konvergenzpunkte zwischen Bildungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung einerseits sowie dem Beschluss bzw. dem neuen Bildungsgrundrecht andererseits aufzuzeigen, indem er die Bedeutung des Beschlusses skizziert, empirische Evidenz zur Konkretisierung des Mindeststandards hinsichtlich dessen Output- sowie Inputdimension exemplarisch darstellt und die hier aufgeworfenen Fragen schließlich gerechtigkeitstheoretisch einordnet.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Recht auf Bildung, Bildungsrecht, Mindeststandard, Bildungsminimum

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HUGO, Julia, Nils BERKEMEYER, Marcel HELBIG, Zoe NICOLAI, 2024. Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie. In: Die Deutsche Schule (DDS). Waxmann. 2024, 116(1), S. 52-69. ISSN 0012-0731. eISSN 2699-5379. Verfügbar unter: doi: 10.31244/dds.2024.01.04
BibTex
@article{Hugo2024-02Bildu-72945,
  title={Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie},
  year={2024},
  doi={10.31244/dds.2024.01.04},
  number={1},
  volume={116},
  issn={0012-0731},
  journal={Die Deutsche Schule (DDS)},
  pages={52--69},
  author={Hugo, Julia and Berkemeyer, Nils and Helbig, Marcel and Nicolai, Zoe}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/72945">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/72945/4/Hugo_2-vpisr66qu2tu9.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-04-07T09:51:56Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract>Mit der im November 2021 erfolgten Anerkennung eines Rechts auf schulische Bildung im Bundesverfassungsgerichtsbeschluss „Bundesnotbremse II“ sind nicht nur Rechtswissenschaft, sondern auch die Bildungswissenschaften und die empirische Bildungsforschung aufgefordert, sich der Diskussion um Form, Inhalt, Aussagen und Implikationen dieses neuen Bildungsgrundrechts insbesondere im Hinblick auf die Gewährleistungsdimension des unverzichtbaren Mindeststandards schulischer Bildung zu stellen. Ein entsprechender Diskurs steht bis dato noch aus. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag darauf, mögliche (theoretische wie empirische) Konvergenzpunkte zwischen Bildungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung einerseits sowie dem Beschluss bzw. dem neuen Bildungsgrundrecht andererseits aufzuzeigen, indem er die Bedeutung des Beschlusses skizziert, empirische Evidenz zur Konkretisierung des Mindeststandards hinsichtlich dessen Output- sowie Inputdimension exemplarisch darstellt und die hier aufgeworfenen Fragen schließlich gerechtigkeitstheoretisch einordnet.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:issued>2024-02</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-04-07T09:51:56Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Berkemeyer, Nils</dc:creator>
    <dc:creator>Nicolai, Zoe</dc:creator>
    <dc:contributor>Helbig, Marcel</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Helbig, Marcel</dc:creator>
    <dcterms:title>Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Berkemeyer, Nils</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/72945/4/Hugo_2-vpisr66qu2tu9.pdf"/>
    <dc:contributor>Hugo, Julia</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Hugo, Julia</dc:creator>
    <dc:contributor>Nicolai, Zoe</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/72945"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen