Publikation: Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung : Potential des Ansatzes der Meta-Reflexivität
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen sind sowohl in Bildungswissenschaften als auch in Fachdidaktiken aktuell zentrale Themen. Sportdidaktische Studien greifen auf unterschiedliche professionstheoretische Ansätze zurück, die bislang jedoch noch unverbunden nebeneinanderstehen. Es fehlt im Diskurs an einer Meta-Theorie, anhand derer die unterschiedlichen professionstheoretischen Annahmen und empirischen Befunde aufeinander bezogen und in einen kongruenten Zusammenhang gebracht werden können – sowohl zueinander als auch im Hinblick auf den domänenspezifischen Bildungsauftrag. Dieses Desiderat aufgreifend, stellt der Beitrag den Professionalisierungsansatz der Meta-Reflexivität vor und diskutiert den Mehrwert und die Konsequenzen seiner domänenspezifischen Auslegung für den sportdidaktischen sowie den bildungswissenschaftlichen Professionalisierungsdiskurs.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HAPKE, Julia, Colin CRAMER, 2020. Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung : Potential des Ansatzes der Meta-Reflexivität. In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung (ZSF). Verein zur Förderung sportpädagogischer Forschung e.V.. 2020, 8(2), S. 39-58. ISSN 2196-5218. eISSN 2942-3619BibTex
@article{Hapke2020Profe-71279, year={2020}, title={Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung : Potential des Ansatzes der Meta-Reflexivität}, url={http://zsfo.de/wp-content/uploads/2024/04/4_Hapke-Cramer_2-2020.pdf}, number={2}, volume={8}, issn={2196-5218}, journal={Zeitschrift für sportpädagogische Forschung (ZSF)}, pages={39--58}, author={Hapke, Julia and Cramer, Colin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71279"> <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:abstract>Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen sind sowohl in Bildungswissenschaften als auch in Fachdidaktiken aktuell zentrale Themen. Sportdidaktische Studien greifen auf unterschiedliche professionstheoretische Ansätze zurück, die bislang jedoch noch unverbunden nebeneinanderstehen. Es fehlt im Diskurs an einer Meta-Theorie, anhand derer die unterschiedlichen professionstheoretischen Annahmen und empirischen Befunde aufeinander bezogen und in einen kongruenten Zusammenhang gebracht werden können – sowohl zueinander als auch im Hinblick auf den domänenspezifischen Bildungsauftrag. Dieses Desiderat aufgreifend, stellt der Beitrag den Professionalisierungsansatz der Meta-Reflexivität vor und diskutiert den Mehrwert und die Konsequenzen seiner domänenspezifischen Auslegung für den sportdidaktischen sowie den bildungswissenschaftlichen Professionalisierungsdiskurs.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71279"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-15T09:51:19Z</dcterms:available> <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dc:creator>Hapke, Julia</dc:creator> <dc:contributor>Hapke, Julia</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung : Potential des Ansatzes der Meta-Reflexivität</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-15T09:51:19Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>