Publikation: Portfolioarbeit in der Lehrerbildung : Ein systematischer Forschungsüberblick
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Portfolioarbeit gilt national sowie international als Innovation in der Lehrerbildung. Die Forschungslage hingegen scheint wenig belastbar. Eine systematisierende Zusammenschau der isolierten Befunde steht bislang aus. Dieser Beitrag legt daher eine systematische Review zu empirischen Befunden zur Portfolioarbeit vor. Die vorliegende Evidenz wird korrespondierend zu den in der Literatur angenommenen Potenzialen der Portfolioarbeit in der Lehrerbildung inhaltsanalytisch kodiert und mittels Vote-Counting quantifiziert. Im Ergebnis orientiert sich die Forschung kaum an den postulierten Potenzialen. Wenn Evidenz vorliegt, so zeigt sich überwiegend weder eine positive noch negative Bedeutung der Portfolioarbeit für die Potenzialerreichung. Über die angenommenen Potenziale hinaus finden sich häufig empirische Hinweise auf die eher geringe Akzeptanz von Portfolioarbeit durch Studierende.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The use of portfolios is considered an innovation in teacher education. Nonetheless, research regarding portfolios is scarce. A systematic synopsis of the isolated findings is missing. Therefore, the article analyzes empirical findings on portfolios in a systematic review. The evidence is coded corresponding to the assumed potentials of portfolio work in teacher education by means of content analysis und quantified by vote counting. The results show that research is hardly geared to the assumed potentials. Where evidence is found, it indicates neither positive nor negative relevance of portfolio work for the achievement of the postulated potentials. Beyond the assumed potentials, empirical indications of the rather low acceptance of portfolio work by students are found frequently.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
FEDER, Lina, Colin CRAMER, 2019. Portfolioarbeit in der Lehrerbildung : Ein systematischer Forschungsüberblick. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). Springer. 2019, 22(5), S. 1225-1245. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-019-00903-2BibTex
@article{Feder2019-10Portf-71322, year={2019}, doi={10.1007/s11618-019-00903-2}, title={Portfolioarbeit in der Lehrerbildung : Ein systematischer Forschungsüberblick}, number={5}, volume={22}, issn={1434-663X}, journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)}, pages={1225--1245}, author={Feder, Lina and Cramer, Colin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71322"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:creator>Feder, Lina</dc:creator> <dcterms:title>Portfolioarbeit in der Lehrerbildung : Ein systematischer Forschungsüberblick</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T06:39:01Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T06:39:01Z</dc:date> <dcterms:issued>2019-10</dcterms:issued> <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor> <dcterms:abstract>Portfolioarbeit gilt national sowie international als Innovation in der Lehrerbildung. Die Forschungslage hingegen scheint wenig belastbar. Eine systematisierende Zusammenschau der isolierten Befunde steht bislang aus. Dieser Beitrag legt daher eine systematische Review zu empirischen Befunden zur Portfolioarbeit vor. Die vorliegende Evidenz wird korrespondierend zu den in der Literatur angenommenen Potenzialen der Portfolioarbeit in der Lehrerbildung inhaltsanalytisch kodiert und mittels Vote-Counting quantifiziert. Im Ergebnis orientiert sich die Forschung kaum an den postulierten Potenzialen. Wenn Evidenz vorliegt, so zeigt sich überwiegend weder eine positive noch negative Bedeutung der Portfolioarbeit für die Potenzialerreichung. Über die angenommenen Potenziale hinaus finden sich häufig empirische Hinweise auf die eher geringe Akzeptanz von Portfolioarbeit durch Studierende.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71322"/> <dcterms:alternative>Portfolio in teacher education : A research synthesis</dcterms:alternative> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Feder, Lina</dc:contributor> <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>