Publikation:

982: Thietmar von Merseburg zur Schlacht am Capo Colonna

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2023

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2023, 5(2). eISSN 2942-2760. Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2023.5.2.71

Zusammenfassung

Im Juli 982 trafen in der Schlacht am Capo Colonna in Kalabrien die Heere Kaiser Ottos II. und Abū l-Qāsims von Sizilien aufeinander, wobei der Ottonenherrscher eine vernichtende Niederlage erlitt und nur knapp mit dem eigenen Leben davonkam. Für den Chronisten Thietmar von Merseburg (sed. 1009–1018) war dies auch eine Folge von Ottos fehlgeleiteter Kirchenpolitik, die 981 zur vorübergehenden Auflösung des Bistums Merseburg geführt hatte. Diese ungewöhnliche, aber für Thietmars Chronik geradezu typische Verbindung lokaler sächsischer und mediterraner Entwicklungen steht im Mittelpunkt des Beitrags. Seine Sichtweise auf die Ereignisse 982 soll dabei auch mit alternativen Darstellungen aus lateinisch-christlicher sowie arabisch-islamischer Perspektive verglichen werden, um ein vollständigeres Bild eines Wendepunktes der ottonischen Italienpolitik im späten 10. Jahrhundert zeichnen zu können.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HAYN, Victoria, Eric BÖHME, 2023. 982: Thietmar von Merseburg zur Schlacht am Capo Colonna. In: Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2023, 5(2). eISSN 2942-2760. Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2023.5.2.71
BibTex
@article{Hayn2023Thiet-69753,
  year={2023},
  doi={10.18148/tmh/2023.5.2.71},
  title={982: Thietmar von Merseburg zur Schlacht am Capo Colonna},
  number={2},
  volume={5},
  journal={Transmediterrane Geschichte},
  author={Hayn, Victoria and Böhme, Eric},
  note={OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2023.5.2.71}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/69753">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-04-08T14:25:35Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-04-08T14:25:35Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Hayn, Victoria</dc:contributor>
    <dcterms:title>982: Thietmar von Merseburg zur Schlacht am Capo Colonna</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Hayn, Victoria</dc:creator>
    <dc:creator>Böhme, Eric</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/69753"/>
    <dc:contributor>Böhme, Eric</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:issued>2023</dcterms:issued>
    <dcterms:abstract>Im Juli 982 trafen in der Schlacht am Capo Colonna in Kalabrien die Heere Kaiser Ottos II. und Abū l-Qāsims von Sizilien aufeinander, wobei der Ottonenherrscher eine vernichtende Niederlage erlitt und nur knapp mit dem eigenen Leben davonkam. Für den Chronisten Thietmar von Merseburg (sed. 1009–1018) war dies auch eine Folge von Ottos fehlgeleiteter Kirchenpolitik, die 981 zur vorübergehenden Auflösung des Bistums Merseburg geführt hatte. Diese ungewöhnliche, aber für Thietmars Chronik geradezu typische Verbindung lokaler sächsischer und mediterraner Entwicklungen steht im Mittelpunkt des Beitrags. Seine Sichtweise auf die Ereignisse 982 soll dabei auch mit alternativen Darstellungen aus lateinisch-christlicher sowie arabisch-islamischer Perspektive verglichen werden, um ein vollständigeres Bild eines Wendepunktes der ottonischen Italienpolitik im späten 10. Jahrhundert zeichnen zu können.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2023.5.2.71
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Nein
Diese Publikation teilen