Publikation: Naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten : Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen im Kontext beruflicher Herausforderung bei Erzieherinnen und Erziehern
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Frühe Förderung naturwissenschaftlicher Bildung soll fester und natürlicher Bestandteil des Kindergartenalltags werden.
Diesem Leitziel folgend wurde an der Universität Konstanz ein Dissertationsprojekt entwickelt, welches auf dreierlei Wegen diesem Ziel nachging. So wurde im Rahmen dieser Dissertation das Experimentierangebot Physik für Kinder für Vorschulkinder aus der Region überarbeitet. Weiter wurde die Fortbildung Freude an Naturphänomenen für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt und sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz angeboten. So konnten Multiplikatoren für das Experimentieren im Kindergarten ausgebildet werden. Das Herzstück der Dissertation bildet die wissenschaftliche Forschung zu Leistungsemotionen bei Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Einflussfaktoren auf die naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten. Der Kontroll-Wert Theorie von Pekrun (2006) folgend wurden Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen bei Erzieherinnen und Erziehern im Kontext von naturwissenschaftlicher Förderung untersucht. Als Vergleichsgrundlage diente die etablierte Sprachförderung.
Im Zuge der quantitativen SuN-Ki Studie mit 614 TeilnehmerInnen konnte ein valides und reliables Erhebungsinstrument der Kontrol-Wert Theorie Variablen für eine neue Zielgruppe entwickelt werden. Eine explorative Untersuchung identifizierte Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen von natur-wissenschaftlichen Förderangeboten im Kindergarten. Die theoriegeleitete Datenanalyse bestätigt die Kernaussagen der Kontroll-Wert Theorie für Erwachsene im Kontext beruflicher Herausforderung. Sowohl die Domänenspezifizität der Leistungsemotionen als auch Kontroll- und Wertappraisals als Antezedenzien der Leistungsemotionen und weiter ihr Einfluss auf die Durchführung von naturwissenschaftlicher Förderung wurden empirisch nachgewiesen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass diese Dissertation auf vielfältige Weise erfolgreich ihren Beitrag zum Erreichen des Leitziels geleistet hat.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
RIEK, Victoria Patricia, 2019. Naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten : Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen im Kontext beruflicher Herausforderung bei Erzieherinnen und Erziehern [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Riek2019Natur-46365, year={2019}, title={Naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten : Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen im Kontext beruflicher Herausforderung bei Erzieherinnen und Erziehern}, author={Riek, Victoria Patricia}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46365"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46365"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-15T07:31:02Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46365/3/Riek_2-1tsdioc7yx9r68.pdf"/> <dc:creator>Riek, Victoria Patricia</dc:creator> <dcterms:title>Naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten : Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen im Kontext beruflicher Herausforderung bei Erzieherinnen und Erziehern</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46365/3/Riek_2-1tsdioc7yx9r68.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Frühe Förderung naturwissenschaftlicher Bildung soll fester und natürlicher Bestandteil des Kindergartenalltags werden.<br />Diesem Leitziel folgend wurde an der Universität Konstanz ein Dissertationsprojekt entwickelt, welches auf dreierlei Wegen diesem Ziel nachging. So wurde im Rahmen dieser Dissertation das Experimentierangebot Physik für Kinder für Vorschulkinder aus der Region überarbeitet. Weiter wurde die Fortbildung Freude an Naturphänomenen für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt und sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz angeboten. So konnten Multiplikatoren für das Experimentieren im Kindergarten ausgebildet werden. Das Herzstück der Dissertation bildet die wissenschaftliche Forschung zu Leistungsemotionen bei Erzieherinnen und Erziehern und weiteren Einflussfaktoren auf die naturwissenschaftliche Förderung im Kindergarten. Der Kontroll-Wert Theorie von Pekrun (2006) folgend wurden Antezedenzien und Effekte von Leistungsemotionen bei Erzieherinnen und Erziehern im Kontext von naturwissenschaftlicher Förderung untersucht. Als Vergleichsgrundlage diente die etablierte Sprachförderung.<br />Im Zuge der quantitativen SuN-Ki Studie mit 614 TeilnehmerInnen konnte ein valides und reliables Erhebungsinstrument der Kontrol-Wert Theorie Variablen für eine neue Zielgruppe entwickelt werden. Eine explorative Untersuchung identifizierte Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen von natur-wissenschaftlichen Förderangeboten im Kindergarten. Die theoriegeleitete Datenanalyse bestätigt die Kernaussagen der Kontroll-Wert Theorie für Erwachsene im Kontext beruflicher Herausforderung. Sowohl die Domänenspezifizität der Leistungsemotionen als auch Kontroll- und Wertappraisals als Antezedenzien der Leistungsemotionen und weiter ihr Einfluss auf die Durchführung von naturwissenschaftlicher Förderung wurden empirisch nachgewiesen.<br />Zusammenfassend kann gesagt werden, dass diese Dissertation auf vielfältige Weise erfolgreich ihren Beitrag zum Erreichen des Leitziels geleistet hat.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:contributor>Riek, Victoria Patricia</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-15T07:31:02Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>