Publikation:

674–685: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2020

Autor:innen

Kreutzmann, Vera

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2020, 2(1). Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2020.2.1.22

Zusammenfassung

Der irische Abt Adamnanus von Iona dokumentierte in seinem Werk De locis sanctis den Reisebericht des fränkischen Pilgers Arculf. Es handelt sich um einen der frühesten lateinisch-christlichen Pilgerberichte, die Syrien und Palästina nach der muslimischen Herrschaftsübernahme beschreiben. Arculfs Bericht liefert Material zu den Baugeschichten der al-Aqṣā-Moschee und der großen Umayyadenmoschee in Damaskus. Außerdem beschreibt er den ersten umayyadischen Kalifen Muʿāwiya als einen dem Christentum zugeneigten Herrscher. Der Pilgerbericht, dessen Dokumentationsgeschichte hier beleuchtet wird, zeichnet damit ein vergleichsweise freundliches Bild der frühen Muslime.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
700 Künste, Bildende Kunst allgemein

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KREUTZMANN, Vera, 2020. 674–685: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus. In: Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2020, 2(1). Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2020.2.1.22
BibTex
@article{Kreutzmann202067468-67315,
  year={2020},
  doi={10.18148/tmh/2020.2.1.22},
  title={674–685: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus},
  number={1},
  volume={2},
  journal={Transmediterrane Geschichte},
  author={Kreutzmann, Vera},
  note={OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.1.22}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/67315">
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/67315"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:contributor>Kreutzmann, Vera</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-07-05T14:47:45Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Kreutzmann, Vera</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract>Der irische Abt Adamnanus von Iona dokumentierte in seinem Werk De locis sanctis den Reisebericht des fränkischen Pilgers Arculf. Es handelt sich um einen der frühesten lateinisch-christlichen Pilgerberichte, die Syrien und Palästina nach der muslimischen Herrschaftsübernahme beschreiben. Arculfs Bericht liefert Material zu den Baugeschichten der al-Aqṣā-Moschee und der großen Umayyadenmoschee in Damaskus. Außerdem beschreibt er den ersten umayyadischen Kalifen Muʿāwiya als einen dem Christentum zugeneigten Herrscher. Der Pilgerbericht, dessen Dokumentationsgeschichte hier beleuchtet wird, zeichnet damit ein vergleichsweise freundliches Bild der frühen Muslime.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-07-05T14:47:45Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:title>674–685: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.1.22
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Nein
Diese Publikation teilen