Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus zugewanderten Familien
Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus zugewanderten Familien
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2013
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung / Jude, Nina; Klieme, Eckhard (ed.). - Weinheim : Beltz, 2013. - (Zeitschrift für Pädagogik ; Beiheft 59). - pp. 84-110. - ISBN 978-3-7799-3501-8
Abstract
Die Autoren untersuchen die kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus eingewanderten Familien. Eine Erweiterung des PISA-Schülerfragebogens ermöglichte es, kulturelle Identitätsorientierungen und deren Zusammenhang mit dem Erwerb der deutschen Sprache erstmals repräsentativ zu untersuchen. Es zeigte sich, dass die meisten der in Deutschland lebenden Jugendlichen mit Migrationshintergrund stark mit dem Aufnahmekontext identifiziert sind. Wenn man sozialen Status und Familiensprache in Rechnung stellt, bleiben diese Jugendlichen in ihrer Deutsch-Lesekompetenz nicht hinter autochthonen Jugendlichen zurück (integrierte Gruppe) bzw. übertreffen diese sogar (assimilierte Gruppe). Eine Minderheit, die sich weder mit dem Aufnahme- noch mit dem Herkunftskontext stark identifiziert, ist jedoch besonders gefährdet, schwache schulbezogene Kompetenzen aufzuweisen.
Summary in another language
Subject (DDC)
370 Education, School and Education System
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
EDELE, Aileen, Pertra STANAT, Susanne RADMANN, Michael SEGERITZ, 2013. Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus zugewanderten Familien. In: JUDE, Nina, ed., Eckhard KLIEME, ed.. PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim:Beltz, pp. 84-110. ISBN 978-3-7799-3501-8BibTex
@incollection{Edele2013Kultu-45844, year={2013}, title={Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus zugewanderten Familien}, number={Beiheft 59}, isbn={978-3-7799-3501-8}, publisher={Beltz}, address={Weinheim}, series={Zeitschrift für Pädagogik}, booktitle={PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung}, pages={84--110}, editor={Jude, Nina and Klieme, Eckhard}, author={Edele, Aileen and Stanat, Pertra and Radmann, Susanne and Segeritz, Michael} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45844"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-05-17T13:30:44Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Autoren untersuchen die kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus eingewanderten Familien. Eine Erweiterung des PISA-Schülerfragebogens ermöglichte es, kulturelle Identitätsorientierungen und deren Zusammenhang mit dem Erwerb der deutschen Sprache erstmals repräsentativ zu untersuchen. Es zeigte sich, dass die meisten der in Deutschland lebenden Jugendlichen mit Migrationshintergrund stark mit dem Aufnahmekontext identifiziert sind. Wenn man sozialen Status und Familiensprache in Rechnung stellt, bleiben diese Jugendlichen in ihrer Deutsch-Lesekompetenz nicht hinter autochthonen Jugendlichen zurück (integrierte Gruppe) bzw. übertreffen diese sogar (assimilierte Gruppe). Eine Minderheit, die sich weder mit dem Aufnahme- noch mit dem Herkunftskontext stark identifiziert, ist jedoch besonders gefährdet, schwache schulbezogene Kompetenzen aufzuweisen.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Stanat, Pertra</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Edele, Aileen</dc:creator> <dc:contributor>Segeritz, Michael</dc:contributor> <dc:creator>Radmann, Susanne</dc:creator> <dc:contributor>Edele, Aileen</dc:contributor> <dcterms:title>Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus zugewanderten Familien</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-05-17T13:30:44Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:creator>Stanat, Pertra</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45844"/> <dc:creator>Segeritz, Michael</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:contributor>Radmann, Susanne</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No