Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung : Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz : Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie (2015-2018)
Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung : Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz : Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie (2015-2018)
Datum
2019
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
978-3-89318-080-6
Bibliografische Daten
Verlag
Konstanz: Universität Konstanz
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Lakeshores: Waves - Erosion - Protection - Restoration : Recommendations for Action in Water Protection : Results from the ReWaM Joint Project HyMoBioStrategie (2015-2018)
Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Ufer vieler mitteleuropäischer Seen unterliegen erheblichen hydromorphologischen Beeinträchtigungen, die den Umweltzielen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) entgegenstehen und das UNESCO-Welterbe ‘Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen’ gefährden. In einem interdisziplinären Projekt wurden am Beispiel des Bodensee-Obersees Arbeitstechniken und Strategien entwickelt, mit denen die Beeinträchtigungen analysiert und z. B. mit Hilfe von Erosionsschutz- und Renaturierungsmaßnahmen minimiert werden können. Im Fokus stehen Klassifikations- und Bewertungsverfahren der Uferstruktur, die Analyse von Schiffsund Windwellen, Strömungs- und Suspensionstransport-Modellierung, die Messung des Sohltransports und des Feststoffhaushalts, die Messung und das langfristige Monitoring der flächenhaften Erosion und der Sedimentakkumulation in der Flachwasserzone, ein UW-Georadar zur Erkundung der Sedimentstratigraphie, die Funktionalität und die Anwendung der autonomen Messplattform ‚Hydrocrawler‘ sowie die Auswirkungen auf submerse Wasserpflanzen (Makrophyten), Bodentiere (Makrozoobenthos) und den Erhaltungszustand der Unterwasserdenkmäler. In zehn Einzelbeiträgen werden die Projektergebnisse zusammengefasst. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auch an anderen Alpenseen und darüber hinaus anwendbar sind.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The shores of many central European lakes are subject to considerable hydromorphological impairments that conflict with the environmental objectives of the EC Water Framework Directive (WFD) and endanger the UNESCO World Heritage Site ‘Prehistoric Lake Dwellings around the Alps’. In an interdisciplinary project, working techniques and strategies were developed, on the basis of the example of Upper Lake Constance, with which the impairments can be analysed, and minimised, e.g. by erosion protection and restoration measures. The focus is on classification and evaluation procedures of the relevant structural features in the littoral, the analysis of ship and wind waves, currents and suspension transport modelling, the measurement of bed transport and the solid matter budget, the measurement and long-term monitoring of lake bed erosion and sediment accumulation in the shallow water zone, an underwater georadar for the exploration of the sediment stratigraphy, the functionality and application of the autonomous measuring platform ‘Hydrocrawler’ as well as the effects on submerged aquatic plants (macrophytes), bottom animals (macrozoobenthos) and the preservation status of the underwater monuments. The project results are summarised in ten individual contributions. From this, recommendations for action are derived which can also be applied to other Alpine lakes and beyond.
Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
HOFMANN, Hilmar, ed., Wolfgang OSTENDORP, ed., 2019. Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung : Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz : Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie (2015-2018). 1. Auflage. Konstanz:Universität Konstanz. ISBN 978-3-89318-080-6. Available under: doi: 10.18148/KOPS/HMBS.2018.001BibTex
@book{Hofmann2019Seeuf-47324, year={2019}, doi={10.18148/KOPS/HMBS.2018.001}, isbn={978-3-89318-080-6}, publisher={Universität Konstanz}, address={Konstanz}, title={Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung : Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz : Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie (2015-2018)}, edition={1. Auflage}, editor={Hofmann, Hilmar and Ostendorp, Wolfgang} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47324"> <dc:contributor>Hofmann, Hilmar</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dcterms:title>Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung : Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz : Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie (2015-2018)</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Ufer vieler mitteleuropäischer Seen unterliegen erheblichen hydromorphologischen Beeinträchtigungen, die den Umweltzielen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) entgegenstehen und das UNESCO-Welterbe ‘Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen’ gefährden. In einem interdisziplinären Projekt wurden am Beispiel des Bodensee-Obersees Arbeitstechniken und Strategien entwickelt, mit denen die Beeinträchtigungen analysiert und z. B. mit Hilfe von Erosionsschutz- und Renaturierungsmaßnahmen minimiert werden können. Im Fokus stehen Klassifikations- und Bewertungsverfahren der Uferstruktur, die Analyse von Schiffsund Windwellen, Strömungs- und Suspensionstransport-Modellierung, die Messung des Sohltransports und des Feststoffhaushalts, die Messung und das langfristige Monitoring der flächenhaften Erosion und der Sedimentakkumulation in der Flachwasserzone, ein UW-Georadar zur Erkundung der Sedimentstratigraphie, die Funktionalität und die Anwendung der autonomen Messplattform ‚Hydrocrawler‘ sowie die Auswirkungen auf submerse Wasserpflanzen (Makrophyten), Bodentiere (Makrozoobenthos) und den Erhaltungszustand der Unterwasserdenkmäler. In zehn Einzelbeiträgen werden die Projektergebnisse zusammengefasst. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auch an anderen Alpenseen und darüber hinaus anwendbar sind.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-10-30T08:04:54Z</dc:date> <dc:publisher>Konstanz</dc:publisher> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47324"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47324/3/Hofmann_2-b062ryqkzdkt3.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-10-30T08:04:54Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dcterms:alternative>Lakeshores: Waves - Erosion - Protection - Restoration : Recommendations for Action in Water Protection : Results from the ReWaM Joint Project HyMoBioStrategie (2015-2018)</dcterms:alternative> <dc:publisher>Universität Konstanz</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:issn>978-3-89318-080-6</bibo:issn> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47324/3/Hofmann_2-b062ryqkzdkt3.pdf"/> <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja