Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Collection |
Publication status: | Published |
Editor: | Detering, Nicolas; Fischer, Michael; Gerdes, Aibe-Marlene |
Year of publication: | 2013 |
Publishing House: | Münster : Waxmann |
ISBN: | 978-3-8309-2740-2 |
Series: | Populäre Kultur und Musik ; 7 |
Summary: |
Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.
|
Subject (DDC): | 800 Literature, Rhetoric, Literary Science |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
DETERING, Nicolas, ed., Michael FISCHER, ed., Aibe-Marlene GERDES, ed., 2013. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg. Münster:Waxmann. ISBN 978-3-8309-2740-2
@book{Detering2013Popul-43008, isbn={978-3-8309-2740-2}, publisher={Waxmann}, series={Populäre Kultur und Musik}, title={Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg}, year={2013}, number={7}, address={Münster}, editor={Detering, Nicolas and Fischer, Michael and Gerdes, Aibe-Marlene} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43008"> <dc:publisher>Münster</dc:publisher> <bibo:issn>978-3-8309-2740-2</bibo:issn> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43008"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-07T14:46:16Z</dc:date> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dcterms:title>Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg</dcterms:title> <dc:contributor>Fischer, Michael</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:contributor>Gerdes, Aibe-Marlene</dc:contributor> <dc:contributor>Detering, Nicolas</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-07T14:46:16Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:publisher>Waxmann</dc:publisher> </rdf:Description> </rdf:RDF>