Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Maué, Elisabeth |
Year of publication: | 2017 |
Published in: | Zeitschrift für Pädagogik ; 63 (2017), 6. - pp. 803-826. - ISSN 0044-3247 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.3262/ZP1706803 |
Title in another language: | Emotional Costs of the Centralised School Leaving Examination, A Level? : The Implementation of central Examinations and their potential Impact on the Contingency in Higher Education Entrance Qualification and the Failure Fear of School Children |
Summary: |
Emotionen beeinflussen im Zusammenspiel mit weiteren Aspekten das Lernen und Lehren, wobei die Interaktion von Person und Umwelt von großer Bedeutung ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag mittels eines Kohortenvergleichs über fünf Jahre mögliche kurz- und längerfristige Auswirkungen der Implementation des Zentralabiturs auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Abiturientinnen und Abiturienten sowie auf den Einfluss unterrichtlicher und schulischer Faktoren auf diese Emotionen - zusätzlich nach Leistungsniveau differenziert. Strukturgleichungsmodelle zeigen längerfristig (2007 - 2011) die Stabilität der Emotionen, eine Abnahme des Effekts des Schulklimas auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur sowie differenzielle Wirkungen je nach Leistungsniveau. Die meisten Effekte bleiben jedoch über die Jahre und die Prüfungsform (dezentral-zentral) konstant.
|
Summary in another language: |
motions, combined with other aspects, influence the interaction between a person and his/her environment, learning, and teaching. Comparisons of cohorts over five years examine the potential short- and long-term effects of the implementation of state-wide exit exams at the end of upper secondary education, not only on students´ uncertainty of success and anxiety about failure, but also on the impact of teaching, differentiated by students´ achievement level. In a long-term perspective (2007-2011), structural equation modeling shows a high stability of both of the emotions mentioned above, a decreasing influence of the school climate on the uncertainty of success, and differential effects of students´ achievement level. However, regardless of the exam system (coursebased vs. state-wide), most effects remain stable over the years.
|
Subject (DDC): | 330 Economics |
Keywords: | Zentralabitur, Unsicherheit, Angst, Unterricht, Schulklima, State-Wide Exit Exams, Uncertainty, Anxiety, Instruction, School Climate |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
MAUÉ, Elisabeth, 2017. Emotionale Kosten des Zentralabiturs? : Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern. In: Zeitschrift für Pädagogik. 63(6), pp. 803-826. ISSN 0044-3247. Available under: doi: 10.3262/ZP1706803
@article{Maue2017Emoti-41272, title={Emotionale Kosten des Zentralabiturs? : Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern}, year={2017}, doi={10.3262/ZP1706803}, number={6}, volume={63}, issn={0044-3247}, journal={Zeitschrift für Pädagogik}, pages={803--826}, author={Maué, Elisabeth} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/41272"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:title>Emotionale Kosten des Zentralabiturs? : Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-08T12:41:01Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/41272"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Maué, Elisabeth</dc:creator> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dcterms:alternative>Emotional Costs of the Centralised School Leaving Examination, A Level? : The Implementation of central Examinations and their potential Impact on the Contingency in Higher Education Entrance Qualification and the Failure Fear of School Children</dcterms:alternative> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Emotionen beeinflussen im Zusammenspiel mit weiteren Aspekten das Lernen und Lehren, wobei die Interaktion von Person und Umwelt von großer Bedeutung ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag mittels eines Kohortenvergleichs über fünf Jahre mögliche kurz- und längerfristige Auswirkungen der Implementation des Zentralabiturs auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Abiturientinnen und Abiturienten sowie auf den Einfluss unterrichtlicher und schulischer Faktoren auf diese Emotionen - zusätzlich nach Leistungsniveau differenziert. Strukturgleichungsmodelle zeigen längerfristig (2007 - 2011) die Stabilität der Emotionen, eine Abnahme des Effekts des Schulklimas auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur sowie differenzielle Wirkungen je nach Leistungsniveau. Die meisten Effekte bleiben jedoch über die Jahre und die Prüfungsform (dezentral-zentral) konstant.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-08T12:41:01Z</dc:date> <dc:contributor>Maué, Elisabeth</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>