Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Schneider, Florian |
Year of publication: | 2013 |
Published in: | Zeitschrift für Kulturphilosophie ; 7 (2013), 1. - pp. 39-51. - ISSN 1867-1845. - eISSN 2366-0759 |
Summary: |
Der Beitrag erörtert anhand von Gottfried Benns Gedicht »Nachtcafé« aus dem Jahr 1912 die Möglichkeiten und Widerstände einer metaphorologischen Systematik im Sinne Hans Blumenbergs. Mit Roman Jakobson läßt sich Literaturgeschichte als Oszillation zwischen verschiedenen tropischen Verfassungen der Sprache auffassen, die Benns Gedicht nicht lediglich lesbar macht, sondern als historische darstellt und exponiert. Dadurch aber ist die Frage nach den tropischen Rhythmen der Moderne aufgeworfen.
|
Subject (DDC): | 800 Literature, Rhetoric, Literary Science |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SCHNEIDER, Florian, 2013. Tropische Rhythmen : Gottfried Benns "Nachtcafé", Berlin 1912. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 7(1), pp. 39-51. ISSN 1867-1845. eISSN 2366-0759
@article{Schneider2013Tropi-35592, title={Tropische Rhythmen : Gottfried Benns "Nachtcafé", Berlin 1912}, year={2013}, number={1}, volume={7}, issn={1867-1845}, journal={Zeitschrift für Kulturphilosophie}, pages={39--51}, author={Schneider, Florian} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/35592"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:contributor>Schneider, Florian</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35592"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag erörtert anhand von Gottfried Benns Gedicht »Nachtcafé« aus dem Jahr 1912 die Möglichkeiten und Widerstände einer metaphorologischen Systematik im Sinne Hans Blumenbergs. Mit Roman Jakobson läßt sich Literaturgeschichte als Oszillation zwischen verschiedenen tropischen Verfassungen der Sprache auffassen, die Benns Gedicht nicht lediglich lesbar macht, sondern als historische darstellt und exponiert. Dadurch aber ist die Frage nach den tropischen Rhythmen der Moderne aufgeworfen.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-14T12:38:11Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:creator>Schneider, Florian</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-14T12:38:11Z</dcterms:available> <dcterms:title>Tropische Rhythmen : Gottfried Benns "Nachtcafé", Berlin 1912</dcterms:title> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>