Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Proescholdt, Margit G.; Müller, Sandra E.; Linde, Andreas; Odenwald, Michael |
Year of publication: | 2016 |
Published in: | Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie ; 2016, 3. - pp. 10-13. - ISSN 1661-2051 |
Summary: |
Traumafolgestörungen sind relevante Komorbiditäten bei substanzbezogenen Störungen und gehen einher mit schwereren psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen sowie schlechteren Behandlungsverläufen. Die vorliegende Evidenz zeigt, dass eine traumaspezifische Diagnostik und ein traumaspezifisches Behandlungsverfahren auch bei substanzbezogenen Störungen sicher in der Anwendung sind und bei betroffenen Personen im klinischen Alltag vermehrt zur Anwendung kommen sollten.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
PROESCHOLDT, Margit G., Sandra E. MÜLLER, Andreas LINDE, Michael ODENWALD, 2016. Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei substanzbezogenen Störungen. In: Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie(3), pp. 10-13. ISSN 1661-2051
@article{Proescholdt2016Behan-34918, title={Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei substanzbezogenen Störungen}, year={2016}, number={3}, issn={1661-2051}, journal={Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie}, pages={10--13}, author={Proescholdt, Margit G. and Müller, Sandra E. and Linde, Andreas and Odenwald, Michael} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34918"> <dc:creator>Linde, Andreas</dc:creator> <dc:contributor>Linde, Andreas</dc:contributor> <dc:creator>Müller, Sandra E.</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34918"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:contributor>Müller, Sandra E.</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-08-03T06:54:31Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Proescholdt, Margit G.</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-08-03T06:54:31Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Odenwald, Michael</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Odenwald, Michael</dc:contributor> <dc:creator>Proescholdt, Margit G.</dc:creator> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dcterms:title>Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei substanzbezogenen Störungen</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Traumafolgestörungen sind relevante Komorbiditäten bei substanzbezogenen Störungen und gehen einher mit schwereren psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen sowie schlechteren Behandlungsverläufen. Die vorliegende Evidenz zeigt, dass eine traumaspezifische Diagnostik und ein traumaspezifisches Behandlungsverfahren auch bei substanzbezogenen Störungen sicher in der Anwendung sind und bei betroffenen Personen im klinischen Alltag vermehrt zur Anwendung kommen sollten.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>