Type of Publication: | Dissertation of another university |
Publication status: | Published |
Author: | Schmid, Olav |
Year of publication: | 2015 |
Publishing House: | Köln : Sportverlag Strauß |
ISBN: | 978-3-86884-076-6 |
Series: | Sportwissenschaftliche Arbeiten ; 12 |
Summary: |
Das Deutsche Sportabzeichen wurde 2013 erstmals strukturiert und umfassend überarbeitet. Hauptintention dieser Traditionsmarke ist zum einen die Überprüfung der vielseitigen und überdurchschnittlichen körperlichen Leistungsfähigkeit, zum anderen möchte es Menschen zum gemeinsamen Sporttreiben und einem gesunden Lebensstil motivieren.
Durch die Integration quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden wird in dieser Arbeit eine ganzheitliche und wissenschaftlich begründete Sichtweise auf die Reformierung des Sportordens möglich. Dies betrifft insbesondere die Neuberechnung der neuen Leistungsanforderungen, welche sich nach der motorischen Leistungsfähigkeit über den Verlauf der Lebensspanne ab sechs Jahren orientieren sowie die Neustrukturierung des Leistungskataloges. |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, Techn. Univ. |
Subject (DDC): | 796 Sport |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SCHMID, Olav, 2015. Der Reformprozess des Deutschen Sportabzeichens aus sportwissenschaftlicher Sicht : unter Einbeziehung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden [Dissertation]. München: Techn. Univ.. Köln:Sportverlag Strauß. ISBN 978-3-86884-076-6
@phdthesis{Schmid2015Refor-32165, publisher={Sportverlag Strauß}, title={Der Reformprozess des Deutschen Sportabzeichens aus sportwissenschaftlicher Sicht : unter Einbeziehung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden}, year={2015}, address={München}, school={Techn. Univ.}, author={Schmid, Olav} }