Publikation:

Interne und externe Ratings : das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2007

Autor:innen

Herausgeber:innen

Schimmelmann, Wulf von
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-89981-145-2
Bibliografische Daten

Verlag

Frankfurt, Main : Frankfurter Allg. Buch

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Für den Handel von Krediten und Kreditrisiken sind verlässliche Bonitätsurteile essenziell. Bisher dominieren externe Ratings für die Emission und den Handel von Schuldtiteln am Kapitalmarkt. Da es nur wenige bekannte Ratingagenturen gibt, kommt diesen ein sehr großer Einfluss zu. Die neue Bankenregulierung forciert jedoch die internen Ratings der Kreditinstitute. Im Rahmen des renommierten Postbank Finance Award® geht es dieses Mal darum, das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft zu entwickeln. Dabei sind u. a. folgende Fragen zu beantworten: Wodurch unterscheiden sich beide Ratingarten? Welche Rolle können externe Ratings bei der Kontrolle von Banken und Versicherungen durch die Märkte spielen? Inwieweit können sie die Regulierung von Banken und Versicherungen unterstützen bzw. ersetzen? Welche Rolle kommt Ratings im internationalen Wettbewerb der Banken zu? Sollten interne Ratings der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Ist ein Wettbewerb zwischen internen und externen Ratings sinnvoll?

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690FRANKE, Günter, ed., Wulf von SCHIMMELMANN, ed., 2007. Interne und externe Ratings : das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft. Frankfurt, Main : Frankfurter Allg. Buch. ISBN 978-3-89981-145-2
BibTex
@book{Franke2007Inter-378,
  year={2007},
  isbn={978-3-89981-145-2},
  publisher={Frankfurt, Main : Frankfurter Allg. Buch},
  title={Interne und externe Ratings : das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft},
  editor={Franke, Günter and Schimmelmann, Wulf von}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/378">
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/378"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2007</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-04T12:30:33Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Interne und externe Ratings : das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft</dcterms:title>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Für den Handel von Krediten und Kreditrisiken sind verlässliche Bonitätsurteile essenziell. Bisher dominieren externe Ratings für die Emission und den Handel von Schuldtiteln am Kapitalmarkt. Da es nur wenige bekannte Ratingagenturen gibt, kommt diesen ein sehr großer Einfluss zu. Die neue Bankenregulierung forciert jedoch die internen Ratings der Kreditinstitute. Im Rahmen des renommierten Postbank Finance Award® geht es dieses Mal darum, das optimale Informationssystem für die Finanzwirtschaft zu entwickeln. Dabei sind u. a. folgende Fragen zu beantworten: Wodurch unterscheiden sich beide Ratingarten? Welche Rolle können externe Ratings bei der Kontrolle von Banken und Versicherungen durch die Märkte spielen? Inwieweit können sie die Regulierung von Banken und Versicherungen unterstützen bzw. ersetzen? Welche Rolle kommt Ratings im internationalen Wettbewerb der Banken zu? Sollten interne Ratings der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Ist ein Wettbewerb zwischen internen und externen Ratings sinnvoll?</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:issn>978-3-89981-145-2</bibo:issn>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-04T12:30:33Z</dc:date>
    <dc:contributor>Schimmelmann, Wulf von</dc:contributor>
    <dc:contributor>Franke, Günter</dc:contributor>
    <dc:publisher>Frankfurt, Main : Frankfurter Allg. Buch</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen