Tu felix Austria? : Neue Entwicklungen im kollektiven Rechtsschutz im Zivilprozess in Österreich

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2006
Authors
Mom, Andreas
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Recht der internationalen Wirtschaft ; 52 (2006), 3. - pp. 199-205
Abstract
Am 1. 11. 2005 trat das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) in Kraft. Es ist eine erste Reaktion des Gesetzgebers auf aktuelle Massenverfahren vor deutschen Gerichten und Bestandteil einer allgemeinen Auseinandersetzung um den Ausbau des kollektiven Rechtsschutzes im deutschen Recht (s. Schneider , BB 2005, 2249). In der Diskussion sind Erweiterungen von Verbandsklagebefugnissen z. B. in Form von Gewinnabschöpfungsklagen (vgl. § 10 UWG) und die Einführung von Gruppenklagen. Reformen in anderen europäische Staaten haben die Rechtsentwicklung in Deutschland insoweit schon überholt. In Schweden trat 2003 ein neu konzipiertes Gruppenklagegesetz in Kraft (hierzu Stengel/Hakeman , RIW 2004, 221 ff.) und auch Österreich kennt Muster- und Sammelklagen, die über die Möglichkeiten des deutschen Rechts hinausgehen. Angesichts aktueller Verfahren wird auch in Österreich über neue Formen von Gruppenklagen nachgedacht. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die Rechtslage und den Stand der Diskussion in Österreich. Die dortige Entwicklung wird nicht ohne Einfluss auf die weiteren rechtspolitischen Überlegungen in Deutschland bleiben.
Summary in another language
Subject (DDC)
340 Law
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690STADLER, Astrid, Andreas MOM, 2006. Tu felix Austria? : Neue Entwicklungen im kollektiven Rechtsschutz im Zivilprozess in Österreich. In: Recht der internationalen Wirtschaft. 52(3), pp. 199-205
BibTex
@article{Stadler2006felix-16063,
  year={2006},
  title={Tu felix Austria? : Neue Entwicklungen im kollektiven Rechtsschutz im Zivilprozess in Österreich},
  number={3},
  volume={52},
  journal={Recht der internationalen Wirtschaft},
  pages={199--205},
  author={Stadler, Astrid and Mom, Andreas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/16063">
    <dc:creator>Stadler, Astrid</dc:creator>
    <dc:creator>Mom, Andreas</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Am 1. 11. 2005 trat das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) in Kraft. Es ist eine erste Reaktion des Gesetzgebers auf aktuelle Massenverfahren vor deutschen Gerichten und Bestandteil einer allgemeinen Auseinandersetzung um den Ausbau des kollektiven Rechtsschutzes im deutschen Recht (s. Schneider , BB 2005, 2249). In der Diskussion sind Erweiterungen von Verbandsklagebefugnissen z. B. in Form von Gewinnabschöpfungsklagen (vgl. § 10 UWG) und die Einführung von Gruppenklagen. Reformen in anderen europäische Staaten haben die Rechtsentwicklung in Deutschland insoweit schon überholt. In Schweden trat 2003 ein neu konzipiertes Gruppenklagegesetz in Kraft (hierzu Stengel/Hakeman , RIW 2004, 221 ff.) und auch Österreich kennt Muster- und Sammelklagen, die über die Möglichkeiten des deutschen Rechts hinausgehen. Angesichts aktueller Verfahren wird auch in Österreich über neue Formen von Gruppenklagen nachgedacht. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die Rechtslage und den Stand der Diskussion in Österreich. Die dortige Entwicklung wird nicht ohne Einfluss auf die weiteren rechtspolitischen Überlegungen in Deutschland bleiben.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Mom, Andreas</dc:contributor>
    <dc:contributor>Stadler, Astrid</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16063"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-09-22T10:06:50Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Tu felix Austria? : Neue Entwicklungen im kollektiven Rechtsschutz im Zivilprozess in Österreich</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Recht der internationalen Wirtschaft ; 52 (2006), 3. - S. 199-205</dcterms:bibliographicCitation>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-09-22T10:06:50Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed