"Wohnst Du schon – oder wirst Du noch untergebracht?" : Eine Bestandsaufnahme der Wohnsituation Asylsuchender in Deutschland

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2017
Autor:innen
Hinger, Sophie
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Kurzdossiers Zuwanderung, Flucht und Asyl : aktuelle Themen ; Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
Zusammenfassung

Wohnen ist wie essen und sich kleiden ein menschliches Grundbedürfnis und Menschenrecht. Wohnen bedeutet nicht nur, eine Unterkunft zu haben, sondern auch, über private Rückzugsmöglichkeiten zu verfügen und diese nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten zu können. Für viele Geflüchtete ist wohnen keine Selbstverständlichkeit. Dies gilt nicht nur für die Zeit der Flucht, sondern auch für die Zeit des Asylprozesses und zum Teil darüber hinaus. Auch in Deutschland ist die Wohnsituation von vielen Geflüchteten prekär – nicht nur in der Erst- und Notaufnahme. Dabei gibt es viele Ideen und Initiativen, die zeigen, wie selbstbestimmtes und menschenwürdiges Wohnen aussehen kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690HINGER, Sophie, Philipp SCHÄFER, 2017. "Wohnst Du schon – oder wirst Du noch untergebracht?" : Eine Bestandsaufnahme der Wohnsituation Asylsuchender in Deutschland. In: Kurzdossiers Zuwanderung, Flucht und Asyl : aktuelle Themen ; Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
BibTex
@misc{Hinger2017Wohns-41583,
  year={2017},
  title={"Wohnst Du schon – oder wirst Du noch untergebracht?" : Eine Bestandsaufnahme der Wohnsituation Asylsuchender in Deutschland},
  url={http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/243947/wohnst-du-schon-oder-wirst-du-noch-untergebracht},
  author={Hinger, Sophie and Schäfer, Philipp}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41583">
    <dc:contributor>Hinger, Sophie</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>"Wohnst Du schon – oder wirst Du noch untergebracht?" : Eine Bestandsaufnahme der Wohnsituation Asylsuchender in Deutschland</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-23T12:11:47Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/41583"/>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:creator>Schäfer, Philipp</dc:creator>
    <dc:contributor>Schäfer, Philipp</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-23T12:11:47Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wohnen ist wie essen und sich kleiden ein menschliches Grundbedürfnis und Menschenrecht. Wohnen bedeutet nicht nur, eine Unterkunft zu haben, sondern auch, über private Rückzugsmöglichkeiten zu verfügen und diese nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten zu können. Für viele Geflüchtete ist wohnen keine Selbstverständlichkeit. Dies gilt nicht nur für die Zeit der Flucht, sondern auch für die Zeit des Asylprozesses und zum Teil darüber hinaus. Auch in Deutschland ist die Wohnsituation von vielen Geflüchteten prekär – nicht nur in der Erst- und Notaufnahme. Dabei gibt es viele Ideen und Initiativen, die zeigen, wie selbstbestimmtes und menschenwürdiges Wohnen aussehen kann.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Hinger, Sophie</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet