Publikation: Religion als Prozess : kulturwissenschaftliche Wege der Religionsforschung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Religion existiert nicht an sich. Sie wird zum sozialen Phänomen in Prozessen des Handelns und der Deutung. Das führen historische, literaturwissenschaftliche und ethnographische Studien für die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart vor.
Der Band stellt eine Verbindung zwischen historischen, literaturwissenschaftlichen und ethnographischen Studien her, die sich mit dem internen Verhältnis von Religionen und Konfessionen und deren Beziehung zu anderen Bereichen der Gesellschaft beschäftigen. Die Untersuchungen reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und greifen über Europa hinaus in den Vorderen Orient und nach Afrika. In bewusster Abgrenzung von der religionswissenschaftlichen Tradition verzichten die Beiträge dabei auf eine Definition von Religion. Sie historisieren ihre Gegenstände, analysieren sie in ihrer Prozesshaftigkeit und beschäftigen sich mit der performativen Kraft von Religionsbegriffen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KIRSCH, Thomas G., ed., Rudolf SCHLÖGL, ed., Dorothea WELTECKE, ed., 2015. Religion als Prozess : kulturwissenschaftliche Wege der Religionsforschung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. ISBN 978-3-506-78116-1BibTex
@book{Kirsch2015Relig-33658, year={2015}, isbn={978-3-506-78116-1}, publisher={Ferdinand Schöningh}, address={Paderborn}, title={Religion als Prozess : kulturwissenschaftliche Wege der Religionsforschung}, editor={Kirsch, Thomas G. and Schlögl, Rudolf and Weltecke, Dorothea} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33658"> <dcterms:title>Religion als Prozess : kulturwissenschaftliche Wege der Religionsforschung</dcterms:title> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <dc:contributor>Kirsch, Thomas G.</dc:contributor> <dc:contributor>Weltecke, Dorothea</dc:contributor> <dc:publisher>Ferdinand Schöningh</dc:publisher> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-21T13:40:13Z</dc:date> <bibo:issn>978-3-506-78116-1</bibo:issn> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:contributor>Schlögl, Rudolf</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Religion existiert nicht an sich. Sie wird zum sozialen Phänomen in Prozessen des Handelns und der Deutung. Das führen historische, literaturwissenschaftliche und ethnographische Studien für die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart vor.<br />Der Band stellt eine Verbindung zwischen historischen, literaturwissenschaftlichen und ethnographischen Studien her, die sich mit dem internen Verhältnis von Religionen und Konfessionen und deren Beziehung zu anderen Bereichen der Gesellschaft beschäftigen. Die Untersuchungen reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und greifen über Europa hinaus in den Vorderen Orient und nach Afrika. In bewusster Abgrenzung von der religionswissenschaftlichen Tradition verzichten die Beiträge dabei auf eine Definition von Religion. Sie historisieren ihre Gegenstände, analysieren sie in ihrer Prozesshaftigkeit und beschäftigen sich mit der performativen Kraft von Religionsbegriffen.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-21T13:40:13Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33658"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>