Was in aller Welt ist "kollektive Identität"? : Bemerkungen und Vorschläge zu Identität und kollektivem Handeln
Was in aller Welt ist "kollektive Identität"? : Bemerkungen und Vorschläge zu Identität und kollektivem Handeln
Loading...
Date
2001
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
What in the world is "collective identity"?
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Gewerkschaftliche Monatshefte ; 52 (2001), 5. - pp. 258-267
Abstract
Identität ist überall. Diskussionen über "nationale", "ethnische" oder "sexuelle Identität" haben in den letzten Jahren nicht nur die Seiten der Tages und Wochenzeitungen gefüllt. Die Chancen stehen gut, auch in sozialwissenschaftlichen Zeitschriften Artikel zu finden, die das Wort "Identität" im Titel tragen. Welche Rolle aber spielen kollektive Identitäten im Prozess politischer Mobilisierung für die Handlungsmächtigkeit politischer Akteure?
Um einer Antwort auf diese Frage etwas näher zu kommen, werde ich zuerst die Konzeptualisierung kollektiver Identitätskonstruktionen in der Forschung über soziale Bewegungen diskutieren und dabei besonders auf den Ansatz des italienischen Bewegungsforschers Alberto Melucci eingehen. Einer anschließenden kritischen Diskussion empirischer Untersuchungen zum "Prozess kollektiver Identität" in sozialen Bewegungen folgen zum Schluss einige methodische Vorschläge zum Verständnis der Konstruktionsprozesse kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen.
Um einer Antwort auf diese Frage etwas näher zu kommen, werde ich zuerst die Konzeptualisierung kollektiver Identitätskonstruktionen in der Forschung über soziale Bewegungen diskutieren und dabei besonders auf den Ansatz des italienischen Bewegungsforschers Alberto Melucci eingehen. Einer anschließenden kritischen Diskussion empirischer Untersuchungen zum "Prozess kollektiver Identität" in sozialen Bewegungen folgen zum Schluss einige methodische Vorschläge zum Verständnis der Konstruktionsprozesse kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Soziale Bewegungen,Kolletive Identität,Social Movements,Collective Identity
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
HAUNSS, Sebastian, 2001. Was in aller Welt ist "kollektive Identität"? : Bemerkungen und Vorschläge zu Identität und kollektivem Handeln. In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52(5), pp. 258-267BibTex
@article{Haunss2001aller-3969, year={2001}, title={Was in aller Welt ist "kollektive Identität"? : Bemerkungen und Vorschläge zu Identität und kollektivem Handeln}, number={5}, volume={52}, journal={Gewerkschaftliche Monatshefte}, pages={258--267}, author={Haunss, Sebastian} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3969"> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Haunss, Sebastian</dc:creator> <dcterms:alternative>What in the world is "collective identity"?</dcterms:alternative> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Gewerkschaftliche Monatshefte 52 (2001), 5, S. 258-267</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:49Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Identität ist überall. Diskussionen über "nationale", "ethnische" oder "sexuelle Identität" haben in den letzten Jahren nicht nur die Seiten der Tages und Wochenzeitungen gefüllt. Die Chancen stehen gut, auch in sozialwissenschaftlichen Zeitschriften Artikel zu finden, die das Wort "Identität" im Titel tragen. Welche Rolle aber spielen kollektive Identitäten im Prozess politischer Mobilisierung für die Handlungsmächtigkeit politischer Akteure?<br />Um einer Antwort auf diese Frage etwas näher zu kommen, werde ich zuerst die Konzeptualisierung kollektiver Identitätskonstruktionen in der Forschung über soziale Bewegungen diskutieren und dabei besonders auf den Ansatz des italienischen Bewegungsforschers Alberto Melucci eingehen. Einer anschließenden kritischen Diskussion empirischer Untersuchungen zum "Prozess kollektiver Identität" in sozialen Bewegungen folgen zum Schluss einige methodische Vorschläge zum Verständnis der Konstruktionsprozesse kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen.</dcterms:abstract> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3969/1/Haunss_2001.pdf"/> <dc:contributor>Haunss, Sebastian</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3969/1/Haunss_2001.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2001</dcterms:issued> <dcterms:title>Was in aller Welt ist "kollektive Identität"? : Bemerkungen und Vorschläge zu Identität und kollektivem Handeln</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:49Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3969"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No