Publikation: Die mediale Dimension des Stilbegriffs in Kunst- und Wissenschaftstheorie
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2015
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
MEDIENwissenschaft : Rezensionen. 2015(2), pp. 164-181. ISSN 1431-5262. eISSN 2196-4270
Zusammenfassung
Der Artikel differenziert den Begriff des „Stils“ als Anschlussstelle einer kunstgeschichtlichen Kategorie und eines Begriffs der Erkenntnistheorie in der Wissenschaftsgeschichte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der geschichtsphilosophischen Rekonzeptualisierung des Stilbegriffs von George Kubler, auf die sich Hans-Jörg Rheinberger in seiner Konzeption der spezifischen Zeitstruktur von „Experimentalsystemen“ bezieht. Dabei wird aufgezeigt, wie die Konzeptualisierung des Stilbegriffs in seiner historiographischen Neuverhandlung nicht nur zu einem neuen Verständnis der Erscheinung des Neuen führt, sondern auch eine spezifische Fassung des Medialen erlaubt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Stil, George Kubler, Hans-Jörg Rheinberger, Experimentalsystem, Medialität, Medienwissenschaft, Medientheorie, Wissenschaftstheorie, Kunstwissenschaft
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
PÖHNL, Veronika, 2015. Die mediale Dimension des Stilbegriffs in Kunst- und Wissenschaftstheorie. In: MEDIENwissenschaft : Rezensionen. 2015(2), pp. 164-181. ISSN 1431-5262. eISSN 2196-4270BibTex
@article{Pohnl2015media-31671, year={2015}, title={Die mediale Dimension des Stilbegriffs in Kunst- und Wissenschaftstheorie}, number={2}, issn={1431-5262}, journal={MEDIENwissenschaft : Rezensionen}, pages={164--181}, author={Pöhnl, Veronika} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31671"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Pöhnl, Veronika</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31671"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Artikel differenziert den Begriff des „Stils“ als Anschlussstelle einer kunstgeschichtlichen Kategorie und eines Begriffs der Erkenntnistheorie in der Wissenschaftsgeschichte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der geschichtsphilosophischen Rekonzeptualisierung des Stilbegriffs von George Kubler, auf die sich Hans-Jörg Rheinberger in seiner Konzeption der spezifischen Zeitstruktur von „Experimentalsystemen“ bezieht. Dabei wird aufgezeigt, wie die Konzeptualisierung des Stilbegriffs in seiner historiographischen Neuverhandlung nicht nur zu einem neuen Verständnis der Erscheinung des Neuen führt, sondern auch eine spezifische Fassung des Medialen erlaubt.</dcterms:abstract> <dc:creator>Pöhnl, Veronika</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-02T09:53:46Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:title>Die mediale Dimension des Stilbegriffs in Kunst- und Wissenschaftstheorie</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-02T09:53:46Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>