Publikation: Der italienische Widerstand gegen den Holocaust in Kroatien : Geschichte und persönliche Erlebnisse 1941 - 1945
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In meiner vorliegenden Arbeit stelle ich neben meinen persönlichen Erlebnissen die relevanten historischen Ereignisse dar. Außerdem versuche ich, mich mit den Historikern auseinanderzusetzen, welche die humanitären Motive der Italiener leugnen. Diese Arbeit bezieht sich somit auf die Rettung der kroatischen Juden durch die Italiener im Zeitraum 1941-1943. Auch die Schattenseiten des italienischen Umgangs mit den Juden werden objektiv dargestellt. (Zeev Milo) Zeev Milo, alias Vladimir Müller, wurde 1922 in Kroatien geboren. In Zagreb, Virovitica und in der italienischen Besatzungszone (1942), später bei den jugoslawischen Partisanen (1943) überlebte er die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch den "Unabhängigen Staat Kroatien" 1941-1945. 1949 wanderte er mit seiner Familie nach Israel aus, wo er nach seinem Studium in die Armee eintrat, in der er den Rang eines Oberst erreichte. In den folgenden Jahren war er in leitenden Positionen in der israelischen Elektronik-Industrie tätig. Herr Milo gehört zu den wenigen Überlebenden des Holocaust in Kroatien. In seinen Vorträgen und in seinem Buch schildert er den historischen Kontext, seine persönlichen Erlebnisse und das Schicksal seiner Familie. "Im übrigen und im Hinblick auf das kollektive Gedächtnis Deutschlands und Österreichs: Was aufgeschrieben, veröffentlicht und in etlichen Bibliotheken der Welt aufgehoben ist, wird vielleicht nicht so schnell vergessen." (Erhard Roy Wiehn)
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MILO, Zeev, WIEHN, Erhard Roy, ed., 2013. Der italienische Widerstand gegen den Holocaust in Kroatien : Geschichte und persönliche Erlebnisse 1941 - 1945. 1. Auflage. Konstanz : Hartung-Gorre. ISBN 978-3-86628-448-7BibTex
@book{Milo2013itali-25917, year={2013}, isbn={978-3-86628-448-7}, publisher={Konstanz : Hartung-Gorre}, series={Edition Schoáh & Judaica : Zur Holocaust-Schoáh in Jugoslawien;}, title={Der italienische Widerstand gegen den Holocaust in Kroatien : Geschichte und persönliche Erlebnisse 1941 - 1945}, edition={1. Auflage}, editor={Wiehn, Erhard Roy}, author={Milo, Zeev} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25917"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In meiner vorliegenden Arbeit stelle ich neben meinen persönlichen Erlebnissen die relevanten historischen Ereignisse dar. Außerdem versuche ich, mich mit den Historikern auseinanderzusetzen, welche die humanitären Motive der Italiener leugnen. Diese Arbeit bezieht sich somit auf die Rettung der kroatischen Juden durch die Italiener im Zeitraum 1941-1943. Auch die Schattenseiten des italienischen Umgangs mit den Juden werden objektiv dargestellt. (Zeev Milo) Zeev Milo, alias Vladimir Müller, wurde 1922 in Kroatien geboren. In Zagreb, Virovitica und in der italienischen Besatzungszone (1942), später bei den jugoslawischen Partisanen (1943) überlebte er die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch den "Unabhängigen Staat Kroatien" 1941-1945. 1949 wanderte er mit seiner Familie nach Israel aus, wo er nach seinem Studium in die Armee eintrat, in der er den Rang eines Oberst erreichte. In den folgenden Jahren war er in leitenden Positionen in der israelischen Elektronik-Industrie tätig. Herr Milo gehört zu den wenigen Überlebenden des Holocaust in Kroatien. In seinen Vorträgen und in seinem Buch schildert er den historischen Kontext, seine persönlichen Erlebnisse und das Schicksal seiner Familie. "Im übrigen und im Hinblick auf das kollektive Gedächtnis Deutschlands und Österreichs: Was aufgeschrieben, veröffentlicht und in etlichen Bibliotheken der Welt aufgehoben ist, wird vielleicht nicht so schnell vergessen." (Erhard Roy Wiehn)</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-17T07:35:13Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-17T07:35:13Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:publisher>Konstanz : Hartung-Gorre</dc:publisher> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25917"/> <bibo:issn>978-3-86628-448-7</bibo:issn> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Milo, Zeev</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:title>Der italienische Widerstand gegen den Holocaust in Kroatien : Geschichte und persönliche Erlebnisse 1941 - 1945</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:contributor>Wiehn, Erhard Roy</dc:contributor> <dc:creator>Milo, Zeev</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>