Publikation:

Prävalenz von traumatischen Lebenserfahrungen und PTSD bei Strafgefangenen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diplomarbeit.pdf
Diplomarbeit.pdfGröße: 515.11 KBDownloads: 436

Datum

2003

Autor:innen

Schweitzer, Sabine

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Prevalence of traumatic events and PTSD among inmates
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

The present study examined a sample of 19 male inmates to reveal the frequency of traumatic life events and lifetime rate of PTSD. The findings are compared with a sample of forensic inpatients and a general population sample.
The results show obvious differences between inmates and forensic inpatients. There are different and more serious traumatic events in the inpatient group and lifetime prevalence for PTSD was 18 for this group. The PTSD rate in the group of inmates was 5

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In dieser Studie wurde eine Stichprobe von Gefängnisinsassen im Hinblick auf traumatische Lebenssituationen befragt und die Prävalenz der posttraumatischen Belastungsstörung untersucht. Die Stichprobe setzte sich aus 19 männlichen Häftlingen des offenen Vollzugs der JVA Ulm zusammen. Auf der Grundlage dieser Daten erfolgte ein Vergleich mit einer Gruppe aus dem Maßregelvollzug und einer Kontrollgruppe, deren Daten aus einer vorangegangenen Untersuchung übernommen wurden. Es sollte untersucht werden, ob die im Gefängnis erhaltenen Zahlen denen des Maßregelvollzugs entsprechen. Als Hypothese wurde davon ausgegangen, dass es zwischen den Patienten des Maßregelvollzugs und den Insassen des Strafvollzugs keine oder nur geringe Unterschiede hinsichtlich traumatischer Lebens-erfahrungen und dem Auftreten von PTSD gibt. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Stichprobe der Strafgefangenen nur ein Gefangener (5%) aktuell die vollständigen Symptome für eine posttraumatische Belastungsstörung aufweist, während es in der Gruppe aus dem Maßregelvollzug 18 % der Probanden sind. Die Betrachtung der traumatischen Lebensereignisse zeigt, dass die Forensik-Patienten andere und schwerwiegendere Erlebnisse vorzuweisen haben als die Gruppe aus dem Strafvollzug und insbesondere auch häufiger und mehrfach pathogene Traumen erlitten haben. Für die untersuchte Stichprobe kann davon ausgegangen werden, dass sich die Personen im Strafvollzug und im Maßregelvollzug hinsichtlich traumatischer Lebensereignisse und posttraumatischer Belastungsstörung recht deutlich voneinander unterscheiden.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

PTSD, Forensik, PTSD, trauma, inmates, forensic inpatients

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690SCHWEITZER, Sabine, 2003. Prävalenz von traumatischen Lebenserfahrungen und PTSD bei Strafgefangenen [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Schweitzer2003Prava-10211,
  year={2003},
  title={Prävalenz von traumatischen Lebenserfahrungen und PTSD bei Strafgefangenen},
  author={Schweitzer, Sabine}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10211">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10211/3/Diplomarbeit.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:alternative>Prevalence of traumatic events and PTSD among inmates</dcterms:alternative>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10211/3/Diplomarbeit.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:15:07Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10211"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2003</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Schweitzer, Sabine</dc:contributor>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Schweitzer, Sabine</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="eng">The present study examined a sample of 19 male inmates to reveal the frequency of traumatic life events and lifetime rate of PTSD. The findings are compared with a sample of forensic inpatients and a general population sample.&lt;br /&gt;The results show obvious differences between inmates and forensic inpatients. There are different and more serious traumatic events in the inpatient group and lifetime prevalence for PTSD was 18  for this group. The PTSD rate in the group of inmates was 5</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Prävalenz von traumatischen Lebenserfahrungen und PTSD bei Strafgefangenen</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:15:07Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen