Blaupausenfallen bei der Abgrenzung von Grundgesetz und Grundrechtecharta

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2014
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft ; 67 (2014), 22. - pp. 941-950. - ISSN 0029-859X
Abstract
Grundrechte gehören zum Markenkern des deutschen Öffentlichen Rechts. Sie sind ein zentraler Inhalt der universitären Ausbildung, prägen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und sind der Gegenstand zahlreicher Qualifikationsschriften. Von daher überrascht es nicht, dass die großzügige Lesart des Anwendungsbereichs der Grundrechtecharta durch den Europäischen Gerichtshof in Åkerberg Fransson speziell in Deutschland ein breites Echo fand – bis hin zur Ultra-vires-Warnung des Bundesverfassungsgerichts. Der vorliegende Beitrag zeigt mit Blick auf jüngere EuGH-Entscheidungen und deutsche Debattenbeiträge, dass die Diskussion sich in Blaupausenfallen zu verfangen droht, wenn hergebrachte Denkmuster zur Anwendung kommen, die die Verständigung auf klare Abgrenzungskriterien erschweren. Dennoch scheint sich die EuGH-Spruchpraxis zu den Grenzen der Charta zu stabilisieren und für die Rechtspraxis einen komplexen, aber gangbaren Lösungsweg aufzuzeigen.
Summary in another language
Subject (DDC)
340 Law
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690THYM, Daniel, 2014. Blaupausenfallen bei der Abgrenzung von Grundgesetz und Grundrechtecharta. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. 67(22), pp. 941-950. ISSN 0029-859X
BibTex
@article{Thym2014Blaup-31286,
  year={2014},
  title={Blaupausenfallen bei der Abgrenzung von Grundgesetz und Grundrechtecharta},
  number={22},
  volume={67},
  issn={0029-859X},
  journal={Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft},
  pages={941--950},
  author={Thym, Daniel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31286">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-25T08:35:36Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Grundrechte gehören zum Markenkern des deutschen Öffentlichen Rechts. Sie sind ein zentraler Inhalt der universitären Ausbildung, prägen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und sind der Gegenstand zahlreicher Qualifikationsschriften. Von daher überrascht es nicht, dass die großzügige Lesart des Anwendungsbereichs der Grundrechtecharta durch den Europäischen Gerichtshof in Åkerberg Fransson speziell in Deutschland ein breites Echo fand – bis hin zur Ultra-vires-Warnung des Bundesverfassungsgerichts. Der vorliegende Beitrag zeigt mit Blick auf jüngere EuGH-Entscheidungen und deutsche Debattenbeiträge, dass die Diskussion sich in Blaupausenfallen zu verfangen droht, wenn hergebrachte Denkmuster zur Anwendung kommen, die die Verständigung auf klare Abgrenzungskriterien erschweren. Dennoch scheint sich die EuGH-Spruchpraxis zu den Grenzen der Charta zu stabilisieren und für die Rechtspraxis einen komplexen, aber gangbaren Lösungsweg aufzuzeigen.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31286"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Thym, Daniel</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Blaupausenfallen bei der Abgrenzung von Grundgesetz und Grundrechtecharta</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:contributor>Thym, Daniel</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-25T08:35:36Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed