Gemeinsam Warten : Zur Sozialisierbarkeit eines Grundmodus menschlicher Zeiterfahrung

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2016
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Sociologia Internationalis ; 54 (2016), 1-2. - pp. 119-141. - ISSN 0038-0164
Abstract
Der Aufsatz nimmt seinen Ausgang bei der Frage nach der Soziabilität des Wartens: Warten Menschen je für sich alleine, wie verschiedentlich argumentiert wird, oder gibt es so etwas wie eine gemeinschaftsstiftende Warteerfahrung? Vor diesem Hintergrund versucht der Text, den Begriff der Wartegemeinschaft mit Inhalt zu füllen und grundlegende Strukturmerkmale derselben offenzulegen. Im Sinne einer Gründungsszene wird zu diesem Zweck der bekannte Roman „Herr der Fliegen“ von William Golding interpretiert. Auf der Basis seiner Lektüre arbeitet der Aufsatz mit dem konjunktiven Zeitempfinden der Mitglieder, der Pflege einer Antizipationskultur sowie einer besonderen Fragilität drei Grundmerkmale von Wartegemeinschaften heraus, die als theoretische Anhaltspunkte für deren weitere Erforschung dienen können.
Summary in another language
The present article starts by addressing the issue of the sociability of waiting: Do people individually wait on their own – as is occasionally argued – or is there something like a commonality-creating waiting experience? Against this background, the text assigns context to the concept “waiting community” and reveals the elementary structural features of such group. William Golding’s well known novel “Lord of the Flies” is to this end interpreted in the sense of a foundation scene. Being based on the reading of this book, this paper discloses the members’ conjunctive time perception, the establishing of an anticipation culture, and a particular fragility as three fundamental characteristics of waiting communities that might serve as theoretical indicators for their further investigation.
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690GÖTTLICH, Andreas, 2016. Gemeinsam Warten : Zur Sozialisierbarkeit eines Grundmodus menschlicher Zeiterfahrung. In: Sociologia Internationalis. 54(1-2), pp. 119-141. ISSN 0038-0164. Available under: doi: 10.3790/sint.54.1-2.119
BibTex
@article{Gottlich2016-01Gemei-47420,
  year={2016},
  doi={10.3790/sint.54.1-2.119},
  title={Gemeinsam Warten : Zur Sozialisierbarkeit eines Grundmodus menschlicher Zeiterfahrung},
  number={1-2},
  volume={54},
  issn={0038-0164},
  journal={Sociologia Internationalis},
  pages={119--141},
  author={Göttlich, Andreas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47420">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Göttlich, Andreas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47420"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-11T09:07:04Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Aufsatz nimmt seinen Ausgang bei der Frage nach der Soziabilität des Wartens: Warten Menschen je für sich alleine, wie verschiedentlich argumentiert wird, oder gibt es so etwas wie eine gemeinschaftsstiftende Warteerfahrung? Vor diesem Hintergrund versucht der Text, den Begriff der Wartegemeinschaft mit Inhalt zu füllen und grundlegende Strukturmerkmale derselben offenzulegen. Im Sinne einer Gründungsszene wird zu diesem Zweck der bekannte Roman „Herr der Fliegen“ von William Golding interpretiert. Auf der Basis seiner Lektüre arbeitet der Aufsatz mit dem konjunktiven Zeitempfinden der Mitglieder, der Pflege einer Antizipationskultur sowie einer besonderen Fragilität drei Grundmerkmale von Wartegemeinschaften heraus, die als theoretische Anhaltspunkte für deren weitere Erforschung dienen können.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:issued>2016-01</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Göttlich, Andreas</dc:contributor>
    <dcterms:title>Gemeinsam Warten : Zur Sozialisierbarkeit eines Grundmodus menschlicher Zeiterfahrung</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-11T09:07:04Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
No