Publikation:

#climatechallenge – mehr Dynamik für die sozial-ökologische Transformation durch Veränderungsexperimente?

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2018

Autor:innen

Sippel, Maike

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

ROGALL, Holger, ed. and others. 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie : Im Brennpunkt : Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis Verlag, 2018, pp. 145-158. ISBN 978-3-7316-1339-8

Zusammenfassung

Welche Rolle individuelle Suffizienzstrategien für den Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften spielen können ist in der Nachhaltigen Ökonomie strittig. Auch wenn individuelles Handeln allein sicherlich nicht ausreicht, kann es doch das Bewusstsein für die Notwendigkeit sozial-ökologischer Leitplanken schärfen. Hier setzt das Format #climatechallenge an. Es ermutigt Menschen dazu, in Form von 30-tägigen Veränderungsexperimenten Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils auszuprobieren und Erfahrungen zu teilen. Beispielhafte Challenges sind einen Monat vegan, autofrei oder mit erdverträglichem CO2-Budget zu leben. Bisherige Erfahrungen bestehen v.a. in der Durchführung mit Studierenden an der Hochschule Konstanz. Die wissenschaftliche Evaluation seit 2017 zeigt, dass ein Großteil der Teilnehmer sich als erfolgreich bei der Durchführung erleben. Für die Hälfte der befragten Teilnehmer hat die Challenge zur Steigerung der Lebenszufriedenheit beigetragen (für die andere Hälfte zumindest kein negativer Einfluss), 80 % planen die Verhaltensänderung dauerhaft beizubehalten. Das Format kann gerne übernommen werden (open source Material: www.climatechallenge.de).

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Klimawandel; Umweltsoziologie; Veränderungsexperimente; individuelle Suffizienzstrategien; #climatechallenge

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690SIPPEL, Maike, Thomas WÖHLER, 2018. #climatechallenge – mehr Dynamik für die sozial-ökologische Transformation durch Veränderungsexperimente?. In: ROGALL, Holger, ed. and others. 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie : Im Brennpunkt : Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis Verlag, 2018, pp. 145-158. ISBN 978-3-7316-1339-8
BibTex
@incollection{Sippel2018clima-47823,
  year={2018},
  title={#climatechallenge – mehr Dynamik für die sozial-ökologische Transformation durch Veränderungsexperimente?},
  isbn={978-3-7316-1339-8},
  publisher={Metropolis Verlag},
  address={Marburg},
  booktitle={6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie : Im Brennpunkt : Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt},
  pages={145--158},
  editor={Rogall, Holger},
  author={Sippel, Maike and Wöhler, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47823">
    <dc:contributor>Wöhler, Thomas</dc:contributor>
    <dc:creator>Wöhler, Thomas</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:creator>Sippel, Maike</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Welche Rolle individuelle Suffizienzstrategien für den Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften spielen können ist in der Nachhaltigen Ökonomie strittig. Auch wenn individuelles Handeln allein sicherlich nicht ausreicht, kann es doch das Bewusstsein für die Notwendigkeit sozial-ökologischer Leitplanken schärfen. Hier setzt das Format #climatechallenge an. Es ermutigt Menschen dazu, in Form von 30-tägigen Veränderungsexperimenten Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils auszuprobieren und Erfahrungen zu teilen. Beispielhafte Challenges sind einen Monat vegan, autofrei oder mit erdverträglichem CO2-Budget zu leben. Bisherige Erfahrungen bestehen v.a. in der Durchführung mit Studierenden an der Hochschule Konstanz. Die wissenschaftliche Evaluation seit 2017 zeigt, dass ein Großteil der Teilnehmer sich als erfolgreich bei der Durchführung erleben. Für die Hälfte der befragten Teilnehmer hat die Challenge zur Steigerung der Lebenszufriedenheit beigetragen (für die andere Hälfte zumindest kein negativer Einfluss), 80 % planen die Verhaltensänderung dauerhaft beizubehalten. Das Format kann gerne übernommen werden (open source Material: www.climatechallenge.de).</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>#climatechallenge – mehr Dynamik für die sozial-ökologische Transformation durch Veränderungsexperimente?</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:contributor>Sippel, Maike</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2018</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47823"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-04T13:31:22Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-04T13:31:22Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen