Publikation:

Wer will studieren, wer nicht und warum? : Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren beim Übergang ins Studium

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Autor:innen

Lörz, Markus
Helbig, Marcel
Jähnen, Stefanie

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit : TUP. Beltz Juventa. 2015, 66(4), pp. 286-296. ISSN 0342-2275. Available under: doi: 10.3262/TUP1504286

Zusammenfassung

Die Entscheidung für ein Hochschulstudium wirkt sich auf die individuelle Kompetenzentwicklung und die späteren Arbeitsmarktchancen aus. In Deutschland ist die Gruppe der Akademikerinnen und Akademiker am seltensten von Arbeitslosigkeit betroffen (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2014), sie erzielen höhere Einkommen (Allmendinger/von den Driesch 2014), weisen eine höhere Lebenszufriedenheit auf (Enste/Ewers 2014) und tragen geringere gesundheitliche Risiken (Geißler/Weber- Menges 2010). Trotz dieser Vorzüge verzichtet etwa jede bzw. jeder dritte Studienberechtigte auf die Studienaufnahme (Statistisches Bundesamt 2013). Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Einflussfaktoren beim Übergang von der Schule in die Hochschule zum Tragen kommen und wieso bestimmte Gruppen auf eine Studienaufnahme verzichten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690MARCZUK, Anna, Markus LÖRZ, Marcel HELBIG, Stefanie JÄHNEN, 2015. Wer will studieren, wer nicht und warum? : Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren beim Übergang ins Studium. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit : TUP. Beltz Juventa. 2015, 66(4), pp. 286-296. ISSN 0342-2275. Available under: doi: 10.3262/TUP1504286
BibTex
@article{Marczuk2015studi-48463,
  year={2015},
  doi={10.3262/TUP1504286},
  title={Wer will studieren, wer nicht und warum? : Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren beim Übergang ins Studium},
  number={4},
  volume={66},
  issn={0342-2275},
  journal={Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit : TUP},
  pages={286--296},
  author={Marczuk, Anna and Lörz, Markus and Helbig, Marcel and Jähnen, Stefanie}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48463">
    <dc:contributor>Helbig, Marcel</dc:contributor>
    <dc:creator>Lörz, Markus</dc:creator>
    <dc:creator>Marczuk, Anna</dc:creator>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <dc:creator>Jähnen, Stefanie</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Helbig, Marcel</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:contributor>Jähnen, Stefanie</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-02-03T08:47:08Z</dc:date>
    <dc:contributor>Marczuk, Anna</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/48463"/>
    <dc:contributor>Lörz, Markus</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-02-03T08:47:08Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Entscheidung für ein Hochschulstudium wirkt sich auf die individuelle Kompetenzentwicklung und die späteren Arbeitsmarktchancen aus. In Deutschland ist die Gruppe der Akademikerinnen und Akademiker am seltensten von Arbeitslosigkeit betroffen (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2014), sie erzielen höhere Einkommen (Allmendinger/von den Driesch 2014), weisen eine höhere Lebenszufriedenheit auf (Enste/Ewers 2014) und tragen geringere gesundheitliche Risiken (Geißler/Weber- Menges 2010). Trotz dieser Vorzüge verzichtet etwa jede bzw. jeder dritte Studienberechtigte auf die Studienaufnahme (Statistisches Bundesamt 2013). Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Einflussfaktoren beim Übergang von der Schule in die Hochschule zum Tragen kommen und wieso bestimmte Gruppen auf eine Studienaufnahme verzichten.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Wer will studieren, wer nicht und warum? : Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren beim Übergang ins Studium</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen