Publikation: Unsicherheit und Vertrauen in 'Netzwerk-Gesellschaften'
Lade...
Dateien
Datum
2010
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
oops
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Beitrag zu einem Konferenzband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
SOEFFNER, Hans-Georg, ed.. Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, pp. 335-343. ISBN 978-3-531-16817-3. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-92035-1_33
Zusammenfassung
Vor mehr als vierzig Jahren versuchte Stanley Milgram (1967) in seinen small world- Experimenten zu belegen, dass die soziale Welt als großes, aber dennoch erstaunlich überschaubares Netzwerk aufgefasst werden kann. Milgram bat zufällig ausgewählte Amerikaner, einen Brief an eine von ihm gewählte Zielperson weiterzuldten — sie sollten aber nicht etwa deren Adresse ausfindig machen, sondern persönliche Bekannte und Freunde zur Weiterleitung benutzen. In der Tat ließ sich so zeigen, dass im Durchschnitt sechs Zwischenstationen ausreichen, um den Brief an sein Ziel zu bringen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie : Unsichere Zeiten ; Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation, 6. Okt. 2008 - 10. Okt. 2008, Jena
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
HOLZER, Boris, 2010. Unsicherheit und Vertrauen in 'Netzwerk-Gesellschaften'. 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie : Unsichere Zeiten ; Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation. Jena, 6. Okt. 2008 - 10. Okt. 2008. In: SOEFFNER, Hans-Georg, ed.. Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, pp. 335-343. ISBN 978-3-531-16817-3. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-92035-1_33BibTex
@inproceedings{Holzer2010Unsic-33772, year={2010}, doi={10.1007/978-3-531-92035-1_33}, title={Unsicherheit und Vertrauen in 'Netzwerk-Gesellschaften'}, isbn={978-3-531-16817-3}, publisher={VS Verlag für Sozialwissenschaften}, address={Wiesbaden}, booktitle={Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008}, pages={335--343}, editor={Soeffner, Hans-Georg}, author={Holzer, Boris} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33772"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33772"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33772/1/Holzer_2-105eov8tlj6qb1.pdf"/> <dc:creator>Holzer, Boris</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Vor mehr als vierzig Jahren versuchte Stanley Milgram (1967) in seinen small world- Experimenten zu belegen, dass die soziale Welt als großes, aber dennoch erstaunlich überschaubares Netzwerk aufgefasst werden kann. Milgram bat zufällig ausgewählte Amerikaner, einen Brief an eine von ihm gewählte Zielperson weiterzuldten — sie sollten aber nicht etwa deren Adresse ausfindig machen, sondern persönliche Bekannte und Freunde zur Weiterleitung benutzen. In der Tat ließ sich so zeigen, dass im Durchschnitt sechs Zwischenstationen ausreichen, um den Brief an sein Ziel zu bringen.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Holzer, Boris</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-02T13:46:46Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-02T13:46:46Z</dc:date> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33772/1/Holzer_2-105eov8tlj6qb1.pdf"/> <dcterms:title>Unsicherheit und Vertrauen in 'Netzwerk-Gesellschaften'</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein