Publikation:

Mobilisierung im katholischen Milieu? : Zum Einfluss der konfessionellen Komposition des Kontextes auf die individuelle Wahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2012

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Mobilisation among catholics? : About the effect of the denominational composition of the context on the individual turnout of catholics in Germany.
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Effekt der konfessionellen Zusammensetzung des Kontextes auf die individuelleWahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland. Aufbauend auf dem mikro- und dem makrosoziologischen Modell des politischen Verhaltens wird sowohl der Einfluss individueller als auch kontextueller Faktoren auf die Teilnahme an Wahlen untersucht. Anhand von logistischen Mehrebenenanalysen mit Random Intercept und Random Slope werden die theoretisch hergeleiteten Hypothesen für die Bundestagswahlen 1994 bis 2009 empirisch überprüft. Dazu wird auf die Daten des forsa-Bus zurückgegriffen. Auf Individualebene kann ein zeitlich stabiler, positiver Effekt der katholischen Religion auf die Wahlbeteiligung bestätigt werden. Dies wird auf strukturelle Eigenschaften des Katholizismus sowie auf die religiös-konfessionelle Konfliktlinie und eine damit verbundene Partizipationsnorm zurückgeführt. Der Effekt der konfessionellen Zusammensetzung des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt, welcher mittels graphischer Analysen untersucht wird, ist hingegen weniger robust und eindeutig. Betrachtet man Deutschland insgesamt, zeigt sich ein u-förmiger Effekt des Katholikenanteils im Kontext auf den Individualzusammenhang zwischen katholischer Religion und Wahlbeteiligung. Dies bestätigt zunächst die These von Huckfeldt (1980), wonach Menschen mit Assimilation auf einen mittleren und mit Konflikt auf einen sehr geringen Anteil der eigenen sozialen Gruppe im Kontext reagieren. Allerdings kann der Effekt in getrennten Analysen für Ost- und Westdeutschland nicht bestätigt werden: Für Ostdeutschland zeigt sich kein Effekt und für Westdeutschland ist nur für die Wahl im Jahr 2005 ein schwacher, umgekehrt u-förmiger Kontexteffekt zu erkennen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Katholiken

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ACKERMANN, Kathrin, 2012. Mobilisierung im katholischen Milieu? : Zum Einfluss der konfessionellen Komposition des Kontextes auf die individuelle Wahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland. [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Ackermann2012Mobil-20983,
  year={2012},
  title={Mobilisierung im katholischen Milieu? : Zum Einfluss der konfessionellen Komposition des Kontextes auf die individuelle Wahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland.},
  author={Ackermann, Kathrin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/20983">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/20983/2/Master_Mobilisierung%20im%20katholischen%20Milieu_Ackermann.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Ackermann, Kathrin</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/20983/2/Master_Mobilisierung%20im%20katholischen%20Milieu_Ackermann.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-12-05T11:34:11Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Ackermann, Kathrin</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-12-05T11:34:11Z</dc:date>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Mobilisierung im katholischen Milieu? : Zum Einfluss der konfessionellen Komposition des Kontextes auf die individuelle Wahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland.</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20983"/>
    <dcterms:alternative>Mobilisation among catholics? : About the effect of the denominational composition of the context on the individual turnout of catholics in Germany.</dcterms:alternative>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Effekt der konfessionellen Zusammensetzung des Kontextes auf die individuelleWahlbeteiligung von Katholiken in Deutschland. Aufbauend auf dem mikro- und dem makrosoziologischen Modell des politischen Verhaltens wird sowohl der Einfluss individueller als auch kontextueller Faktoren auf die Teilnahme an Wahlen untersucht. Anhand von logistischen Mehrebenenanalysen mit Random Intercept und Random Slope werden die theoretisch hergeleiteten Hypothesen für die Bundestagswahlen 1994 bis 2009 empirisch überprüft. Dazu wird auf die Daten des forsa-Bus zurückgegriffen. Auf Individualebene kann ein zeitlich stabiler, positiver Effekt der katholischen Religion auf die Wahlbeteiligung bestätigt werden. Dies wird auf strukturelle Eigenschaften des Katholizismus sowie auf die religiös-konfessionelle Konfliktlinie und eine damit verbundene Partizipationsnorm zurückgeführt. Der Effekt der konfessionellen Zusammensetzung des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt, welcher mittels graphischer Analysen untersucht wird, ist hingegen weniger robust und eindeutig. Betrachtet man Deutschland insgesamt, zeigt sich ein u-förmiger Effekt des Katholikenanteils im Kontext auf den Individualzusammenhang zwischen katholischer Religion und Wahlbeteiligung. Dies bestätigt zunächst die These von Huckfeldt (1980), wonach Menschen mit Assimilation auf einen mittleren und mit Konflikt auf einen sehr geringen Anteil der eigenen sozialen Gruppe im Kontext reagieren. Allerdings kann der Effekt in getrennten Analysen für Ost- und Westdeutschland nicht bestätigt werden: Für Ostdeutschland zeigt sich kein Effekt und für Westdeutschland ist nur für die Wahl im Jahr 2005 ein schwacher, umgekehrt u-förmiger Kontexteffekt zu erkennen.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen