Publikation: 5 Minuten zum Verwaltungsaufbau : kleine Einführung in das Organisationsrecht von Bund und Ländern
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Wie die Verwaltung organisiert ist – die Regelungsmaterie des Verwaltungsorganisationsrechts –, wird traditionell von Lehrenden wenig behandelt1 und als Thema von Studierenden wenig geliebt. Stoff der Juristenausbildung jedenfalls im Pflichtfachbereich2 ist die Verwaltungsorganisation eigentlich nur im Zusammenhang der bundesstaatlichen Kompetenzverteilung (Staatsrecht I), der Gemeindeverwaltungen (Kommunalrecht) und gelegentlich der Feststellung der zuständigen Ordnungsbehörde (Polizei- und Ordnungs- sowie Baurecht). Wenn Allgemeines Verwaltungsrecht (natürlich zu Unrecht) in dem Ruf steht, eine etwas abstrakte, ja dröge Materie zu sein, dann gilt das erst recht für dessen Teilgebiet „Organisationsrecht“. Aber eine solche Ein- oder vielmehr Abschätzung wird nicht nur dem rechtswissenschaftlichen und übrigens auch dem politischen Stellenwert des Themas nicht gerecht – sie erschwert die Orientierung in der Landschaft der öffentlichen Verwaltung auch etwa dann, wenn man auf der Suche nach geeigneten Behördenpraktika ist und mit den dann auf einmal aufscheinenden Begriffen nichts anzufangen weiß. Für diese und vergleichbare Situationen soll dieser Text als komprimierte Wiederholung der Zusammenhänge bei der Orientierung behilflich sein.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
REIMER, Philipp, 2018. 5 Minuten zum Verwaltungsaufbau : kleine Einführung in das Organisationsrecht von Bund und Ländern. In: Bonner Rechtsjournal / Sonderausgabe. BRJ. 2018, 2018(Sonderheft 1), pp. 10-13. ISSN 1866-0606BibTex
@article{Reimer2018Minut-49600, year={2018}, title={5 Minuten zum Verwaltungsaufbau : kleine Einführung in das Organisationsrecht von Bund und Ländern}, url={https://www.bonner-rechtsjournal.de/publikationen/sonderausgaben/sonderausgabe-012018/}, number={Sonderheft 1}, volume={2018}, issn={1866-0606}, journal={Bonner Rechtsjournal / Sonderausgabe}, pages={10--13}, author={Reimer, Philipp} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/49600"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie die Verwaltung organisiert ist – die Regelungsmaterie des Verwaltungsorganisationsrechts –, wird traditionell von Lehrenden wenig behandelt1 und als Thema von Studierenden wenig geliebt. Stoff der Juristenausbildung jedenfalls im Pflichtfachbereich2 ist die Verwaltungsorganisation eigentlich nur im Zusammenhang der bundesstaatlichen Kompetenzverteilung (Staatsrecht I), der Gemeindeverwaltungen (Kommunalrecht) und gelegentlich der Feststellung der zuständigen Ordnungsbehörde (Polizei- und Ordnungs- sowie Baurecht). Wenn Allgemeines Verwaltungsrecht (natürlich zu Unrecht) in dem Ruf steht, eine etwas abstrakte, ja dröge Materie zu sein, dann gilt das erst recht für dessen Teilgebiet „Organisationsrecht“. Aber eine solche Ein- oder vielmehr Abschätzung wird nicht nur dem rechtswissenschaftlichen und übrigens auch dem politischen Stellenwert des Themas nicht gerecht – sie erschwert die Orientierung in der Landschaft der öffentlichen Verwaltung auch etwa dann, wenn man auf der Suche nach geeigneten Behördenpraktika ist und mit den dann auf einmal aufscheinenden Begriffen nichts anzufangen weiß. Für diese und vergleichbare Situationen soll dieser Text als komprimierte Wiederholung der Zusammenhänge bei der Orientierung behilflich sein.</dcterms:abstract> <dcterms:title>5 Minuten zum Verwaltungsaufbau : kleine Einführung in das Organisationsrecht von Bund und Ländern</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-22T14:47:14Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2018</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/49600"/> <dc:contributor>Reimer, Philipp</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-22T14:47:14Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:creator>Reimer, Philipp</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>