Publikation: Die Lehrlingsausbildung in England : das "historische Erbe" und aktuelle Ansätze zur Überwindung ihres randständigen Status
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die historischen Prägungen des englischen bzw. britischen Berufsbildungssystems und seine Anders-artigkeit zum deutschen Ausbildungsmodell gehören zu den Grunderkenntnissen der Vergleichenden Berufsbildungsforschung und werden auch im angelsächsischen Kontext intensiv diskutiert. Im All-gemeinen wird im englischen Fall von einem nach marktwirtschaftlichen Prinzipien ausgerichteten und die angelsächsische Variante der Kompetenzorientierung präferierenden Systemverständnis gesprochen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die in jüngster Zeit mehr und mehr sichtbar werdende staatliche Steuerungsfunktion in England gerade auf jenes Segment einwirkt, das als das maßgeblich in der Hand der Betriebe liegende Ausbildungsmodell schlechthin charakterisiert werden kann, nämlich die Lehrlingsausbildung (apprenticeship). Dass sich das "System" äußerlich-institutionell permanent durch Veränderungsdynamiken auszeichnet, bei denen die Berufsbildungs-forschung Mühe hat, diese zeitnah zu erkennen und zu analysieren, verweist aber auch auf die Frage nach deren tatsächlicher Tragweite. Letztere soll unter Bezugnahme auf das "historische Erbe" im vorliegenden Beitrag skizziert werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
DEISSINGER, Thomas, 2016. Die Lehrlingsausbildung in England : das "historische Erbe" und aktuelle Ansätze zur Überwindung ihres randständigen Status. In: bwp@ : Berufs - und Wirtschaftspädagogik online. 2016(Profil 4), pp. 1-15. eISSN 1618-8543BibTex
@article{Deiinger2016Lehrl-35346, year={2016}, title={Die Lehrlingsausbildung in England : das "historische Erbe" und aktuelle Ansätze zur Überwindung ihres randständigen Status}, url={http://www.bwpat.de/profil4/deissinger_profil4.pdf}, number={Profil 4}, journal={bwp : Berufs - und Wirtschaftspädagogik online}, pages={1--15}, author={Deißinger, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35346"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35346/3/Deissinger_0-363774.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35346"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-20T11:45:47Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35346/3/Deissinger_0-363774.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die historischen Prägungen des englischen bzw. britischen Berufsbildungssystems und seine Anders-artigkeit zum deutschen Ausbildungsmodell gehören zu den Grunderkenntnissen der Vergleichenden Berufsbildungsforschung und werden auch im angelsächsischen Kontext intensiv diskutiert. Im All-gemeinen wird im englischen Fall von einem nach marktwirtschaftlichen Prinzipien ausgerichteten und die angelsächsische Variante der Kompetenzorientierung präferierenden Systemverständnis gesprochen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die in jüngster Zeit mehr und mehr sichtbar werdende staatliche Steuerungsfunktion in England gerade auf jenes Segment einwirkt, das als das maßgeblich in der Hand der Betriebe liegende Ausbildungsmodell schlechthin charakterisiert werden kann, nämlich die Lehrlingsausbildung (apprenticeship). Dass sich das "System" äußerlich-institutionell permanent durch Veränderungsdynamiken auszeichnet, bei denen die Berufsbildungs-forschung Mühe hat, diese zeitnah zu erkennen und zu analysieren, verweist aber auch auf die Frage nach deren tatsächlicher Tragweite. Letztere soll unter Bezugnahme auf das "historische Erbe" im vorliegenden Beitrag skizziert werden.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Die Lehrlingsausbildung in England : das "historische Erbe" und aktuelle Ansätze zur Überwindung ihres randständigen Status</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-20T11:45:47Z</dcterms:available> <dc:creator>Deißinger, Thomas</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Deißinger, Thomas</dc:contributor> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>