Publikation:

Die Wiederentdeckung analoger Interaktionsqualitäten in der digitalen Leitwarte

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Holistic Workspace
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The return of physical interaction in future control rooms
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

I-COM. 2013, 12(3). ISSN 2196-6826. eISSN 2196-6826. Available under: doi: 10.1524/icom.2013.0022

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird das Blended Interaction Designframework als neuartiger Ansatz zur Vermischung realer und digitaler Interaktionskonzepte für Leitwarten vorgestellt. Hintergrund ist die Herausforderung einer stetig ansteigenden Komplexität der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Leitbild bei der Konzeptentwicklung sind die Prinzipien der realitätsbasierten Interaktion und des Conceptual Blendings, die sowohl den Operateur mit seinen inhärenten Fähigkeiten, als auch den situativen Kontext der Arbeitsumgebung hervorheben. Die Anwendungsmöglichkeiten des Frameworks werden anhand eines Fallbeispiels aus dem Kraftwerkskontext erläutert. Hierzu werden Visualisierungs- und Interaktionskonzepte für die Manipulation von Prozessvariablen beschrieben. Des Weiteren werden Ergebnisse einer experimentellen Benutzerstudie vorgestellt, in welcher ein möglicher Paradigmenwechsel hin zu neuen Interaktionsformen untersucht und diskutiert wird.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Blended Interaction is introduced as a novel approach to a holistic design of the work environment of control room operators. The Framework addresses the continuously growing complexity of human-machine-interfaces in control rooms. The approach refers to the principles of the Realitybased Interaction framework and the Conceptual Blending theory, which both stress the operator’s inherent abilities and their working context. The applicability of Blended Interaction is illustrated by means of a case study which is situated within the context of power plants. In this respect, visualization- and interaction concepts for the manipulation of process variables are presented. Furthermore, the results of a user study and a possible paradigm shift in control room interaction design are discussed.

Fachgebiet (DDC)
004 Informatik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHWARZ, Tobias, Simon BUTSCHER, Jens MÜLLER, Harald REITERER, 2013. Die Wiederentdeckung analoger Interaktionsqualitäten in der digitalen Leitwarte. In: I-COM. 2013, 12(3). ISSN 2196-6826. eISSN 2196-6826. Available under: doi: 10.1524/icom.2013.0022
BibTex
@article{Schwarz2013Wiede-25603,
  year={2013},
  doi={10.1524/icom.2013.0022},
  title={Die Wiederentdeckung analoger Interaktionsqualitäten in der digitalen Leitwarte},
  number={3},
  volume={12},
  issn={2196-6826},
  journal={I-COM},
  author={Schwarz, Tobias and Butscher, Simon and Müller, Jens and Reiterer, Harald}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25603">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>i-com : Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien ; 12 (2013), 3. - S. 25-33</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:contributor>Müller, Jens</dc:contributor>
    <dc:contributor>Schwarz, Tobias</dc:contributor>
    <dc:contributor>Butscher, Simon</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-12-20T11:40:13Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-12-20T11:40:13Z</dc:date>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Schwarz, Tobias</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag wird das Blended Interaction Designframework als neuartiger Ansatz zur Vermischung realer und digitaler Interaktionskonzepte für Leitwarten vorgestellt. Hintergrund ist die Herausforderung einer stetig ansteigenden Komplexität der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Leitbild bei der Konzeptentwicklung sind die Prinzipien der realitätsbasierten Interaktion und des Conceptual Blendings, die sowohl den Operateur mit seinen inhärenten Fähigkeiten, als auch den situativen Kontext der Arbeitsumgebung hervorheben. Die Anwendungsmöglichkeiten des Frameworks werden anhand eines Fallbeispiels aus dem Kraftwerkskontext erläutert. Hierzu werden Visualisierungs- und Interaktionskonzepte für die Manipulation von Prozessvariablen beschrieben. Des Weiteren werden Ergebnisse einer experimentellen Benutzerstudie vorgestellt, in welcher ein möglicher Paradigmenwechsel hin zu neuen Interaktionsformen untersucht und diskutiert wird.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:contributor>Reiterer, Harald</dc:contributor>
    <dcterms:alternative>The return of physical interaction in future control rooms</dcterms:alternative>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25603"/>
    <dc:creator>Müller, Jens</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Die Wiederentdeckung analoger Interaktionsqualitäten in der digitalen Leitwarte</dcterms:title>
    <dc:creator>Reiterer, Harald</dc:creator>
    <dc:creator>Butscher, Simon</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen