Publikation: Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHAI)
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Fragestellung: Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien einer deutschsprachigen Version des Short Health Anxiety Inventory (SHAI) sowie einer modifizierten Form der Skala (mSHAI) mit vereinfachtem Antwortformat.
Methodik: Teilnehmer einer Krankheitsangststudie, die in zwei gemischte Stichproben unterteilt wurden (S1: N = 171; S2: N = 246), füllten das SHAI, mSHAI und weitere Fragebögen aus. Die Probanden der zentralen Validierungsstichprobe (S2) wurden zusätzlich mit einem klinischen Interview (SKID-I) untersucht.
Ergebnisse: Das 2-Faktorenmodell der englischsprachigen Originalversion des SHAI wurde repliziert. Insbesondere die auf dem ersten Faktor basierende Skala Krankheitsangst erwies sich als intern konsistent und sowohl konvergent wie diskriminant valide. Das mSHAI erreichte ähnlich gute psychometrische Eigenschaften.
Schlussfolgerungen: Das deutschsprachige SHAI und mSHAI können als reliable und valide Instrumente zur Erfassung von Krankheitsangst eingesetzt werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BAILER, Josef, Fred RIST, Tobias MÜLLER, Daniela MIER, Carsten DIENER, Julia OFER, Sabrina FENSKE, Michael WITTHÖFT, 2013. Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHAI). In: Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin. Pabst Science Publishers. 2013, 34(4), pp. 378-398. ISSN 1013-1973BibTex
@article{Bailer2013Erfas-56597, year={2013}, title={Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHAI)}, number={4}, volume={34}, issn={1013-1973}, journal={Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin}, pages={378--398}, author={Bailer, Josef and Rist, Fred and Müller, Tobias and Mier, Daniela and Diener, Carsten and Ofer, Julia and Fenske, Sabrina and Witthöft, Michael} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56597"> <dc:creator>Witthöft, Michael</dc:creator> <dc:creator>Diener, Carsten</dc:creator> <dcterms:title>Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHAI)</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Diener, Carsten</dc:contributor> <dc:creator>Ofer, Julia</dc:creator> <dc:creator>Fenske, Sabrina</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-18T10:32:37Z</dc:date> <dc:contributor>Bailer, Josef</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Rist, Fred</dc:creator> <dc:contributor>Ofer, Julia</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Witthöft, Michael</dc:contributor> <dc:contributor>Mier, Daniela</dc:contributor> <dc:contributor>Rist, Fred</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-18T10:32:37Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Fragestellung: Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien einer deutschsprachigen Version des Short Health Anxiety Inventory (SHAI) sowie einer modifizierten Form der Skala (mSHAI) mit vereinfachtem Antwortformat.<br />Methodik: Teilnehmer einer Krankheitsangststudie, die in zwei gemischte Stichproben unterteilt wurden (S1: N = 171; S2: N = 246), füllten das SHAI, mSHAI und weitere Fragebögen aus. Die Probanden der zentralen Validierungsstichprobe (S2) wurden zusätzlich mit einem klinischen Interview (SKID-I) untersucht.<br />Ergebnisse: Das 2-Faktorenmodell der englischsprachigen Originalversion des SHAI wurde repliziert. Insbesondere die auf dem ersten Faktor basierende Skala Krankheitsangst erwies sich als intern konsistent und sowohl konvergent wie diskriminant valide. Das mSHAI erreichte ähnlich gute psychometrische Eigenschaften.<br />Schlussfolgerungen: Das deutschsprachige SHAI und mSHAI können als reliable und valide Instrumente zur Erfassung von Krankheitsangst eingesetzt werden.</dcterms:abstract> <dc:creator>Bailer, Josef</dc:creator> <dc:creator>Mier, Daniela</dc:creator> <dc:contributor>Müller, Tobias</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Müller, Tobias</dc:creator> <dc:contributor>Fenske, Sabrina</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56597"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>