Publikation: Signale aus dem Nichts : Abtasten von Vakuum-Fluktuationen
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2016
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Physik in unserer Zeit. 2016, 47(1), pp. 7-8. ISSN 0031-9252. eISSN 1521-3943. Available under: doi: 10.1002/piuz.201690013
Zusammenfassung
Vakuum-Fluktuationen sind eine grundlegende Konsequenz der Heisenbergschen Unschärferelation. Motiviert durch die Tatsache, dass elektrische und magnetische Feldamplituden nicht gleichzeitig verschwinden können, beschreibt die Quantenelektrodynamik (QED) sie als Photonen, die spontan aus dem Nichts entstehen und wieder zerfallen. Die Lebensdauer dieser virtuellen Anregungen ist dabei durch die Oszillationsperiode der Strahlung im jeweiligen Frequenzbereich gegeben. Mit einer Zeitauflösung besser als eine Lichtschwingung ist es uns an der Universität Konstanz gelungen, diese “Signale aus dem Nichts” direkt zu messen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
530 Physik
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
RIEK, Claudius, Denis V. SELETSKIY, Alfred LEITENSTORFER, 2016. Signale aus dem Nichts : Abtasten von Vakuum-Fluktuationen. In: Physik in unserer Zeit. 2016, 47(1), pp. 7-8. ISSN 0031-9252. eISSN 1521-3943. Available under: doi: 10.1002/piuz.201690013BibTex
@article{Riek2016Signa-33536, year={2016}, doi={10.1002/piuz.201690013}, title={Signale aus dem Nichts : Abtasten von Vakuum-Fluktuationen}, number={1}, volume={47}, issn={0031-9252}, journal={Physik in unserer Zeit}, pages={7--8}, author={Riek, Claudius and Seletskiy, Denis V. and Leitenstorfer, Alfred} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33536"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:creator>Leitenstorfer, Alfred</dc:creator> <dcterms:title>Signale aus dem Nichts : Abtasten von Vakuum-Fluktuationen</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Vakuum-Fluktuationen sind eine grundlegende Konsequenz der Heisenbergschen Unschärferelation. Motiviert durch die Tatsache, dass elektrische und magnetische Feldamplituden nicht gleichzeitig verschwinden können, beschreibt die Quantenelektrodynamik (QED) sie als Photonen, die spontan aus dem Nichts entstehen und wieder zerfallen. Die Lebensdauer dieser virtuellen Anregungen ist dabei durch die Oszillationsperiode der Strahlung im jeweiligen Frequenzbereich gegeben. Mit einer Zeitauflösung besser als eine Lichtschwingung ist es uns an der Universität Konstanz gelungen, diese “Signale aus dem Nichts” direkt zu messen.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33536"/> <dc:creator>Riek, Claudius</dc:creator> <dc:contributor>Riek, Claudius</dc:contributor> <dc:creator>Seletskiy, Denis V.</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Leitenstorfer, Alfred</dc:contributor> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-01T09:08:10Z</dc:date> <dc:contributor>Seletskiy, Denis V.</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-01T09:08:10Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja