Publikation: Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen : Ein Vergleich über 20 Jahre
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung bietet eine aktuelle Aufstellung der Einsatzhäufigkeiten verschiedener Personalauswahlverfahren. Mit Angaben von 125 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche stellt diese Erhebung eine Fortsetzung der Studien aus den beiden vergangenen Jahrzehnten dar (Schulz, Schuler & Stehle, 1985; Schuler, Frier & Kauffmann, 1993). Das Einstellungsinterview und die Analyse von Bewerbungsunterlagen bestätigen sich als verbreitetste Auswahlverfahren, der Einsatz graphologischer Gutachten ist in den letzten Jahren auf ein Minimum zurückgegangen. Verstärkte Verwendung finden vor allem strukturierte Interviews und Assessment Center. Die Nutzung von Online-Verfahren ist mit Ausnahme der Online-Bewerbungsunterlagen noch nicht sehr verbreitet. Es werden detaillierte Betrachtungen der Verwendung von Personalauswahlverfahren für die einzelnen Bewerbergruppen angestellt. Alle Verfahren wurden darüber hinaus von den Personalverantwortlichen hinsichtlich ihrer Validität, Praktikabilität und Akzeptanz bei den Bewerbern eingeschätzt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
This paper presents the current practice of using selection instruments in 125 German organizations of different sizes and sectors. Comparisons with similar previous investigations (Schulz, Schuler & Stehle, 1985; Schuler, Frier & Kauffmann, 1993) will be made. Interviews and application documents are still used most often, graphologic analyses are hardly used at all. Implementation of structured interviews and assessment centers increased during the last 13 years. Onlineinstruments are not used very often yet, with the exeption of online-application forms. Detailed analyses are reported concerning the different groups of applicants. Participants rated the validity, practicability and acceptance by applicants of each procedure.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
SCHULER, Heinz, Benedikt HELL, Sabrina TRAPMANN, Hagen SCHAAR, Ilkay BORAMIR, 2007. Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen : Ein Vergleich über 20 Jahre. In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 2007, 6(2), pp. 60-70. Available under: doi: 10.1026/1617-6391.6.2.60BibTex
@article{Schuler2007Nutzu-10697, year={2007}, doi={10.1026/1617-6391.6.2.60}, title={Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen : Ein Vergleich über 20 Jahre}, number={2}, volume={6}, journal={Zeitschrift für Personalpsychologie}, pages={60--70}, author={Schuler, Heinz and Hell, Benedikt and Trapmann, Sabrina and Schaar, Hagen and Boramir, Ilkay} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10697"> <dc:contributor>Schaar, Hagen</dc:contributor> <dcterms:title>Die Nutzung psychologischer Verfahren der externen Personalauswahl in deutschen Unternehmen : Ein Vergleich über 20 Jahre</dcterms:title> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Zeitschrift für Personalpsychologie 6 (2007), 2, S. 60-70</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10697/1/Schuler_Hell_Trapmann_Schaar_Boramir_PA_20_Jahre_2007.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:21:07Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Boramir, Ilkay</dc:contributor> <dc:creator>Boramir, Ilkay</dc:creator> <dc:creator>Schaar, Hagen</dc:creator> <dc:contributor>Hell, Benedikt</dc:contributor> <dc:creator>Hell, Benedikt</dc:creator> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10697/1/Schuler_Hell_Trapmann_Schaar_Boramir_PA_20_Jahre_2007.pdf"/> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:alternative>Use of personnel selection instruments in German organizations in the last 20 years</dcterms:alternative> <dc:contributor>Trapmann, Sabrina</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10697"/> <dc:creator>Trapmann, Sabrina</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Schuler, Heinz</dc:creator> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Schuler, Heinz</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:21:07Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Untersuchung bietet eine aktuelle Aufstellung der Einsatzhäufigkeiten verschiedener Personalauswahlverfahren. Mit Angaben von 125 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche stellt diese Erhebung eine Fortsetzung der Studien aus den beiden vergangenen Jahrzehnten dar (Schulz, Schuler & Stehle, 1985; Schuler, Frier & Kauffmann, 1993). Das Einstellungsinterview und die Analyse von Bewerbungsunterlagen bestätigen sich als verbreitetste Auswahlverfahren, der Einsatz graphologischer Gutachten ist in den letzten Jahren auf ein Minimum zurückgegangen. Verstärkte Verwendung finden vor allem strukturierte Interviews und Assessment Center. Die Nutzung von Online-Verfahren ist mit Ausnahme der Online-Bewerbungsunterlagen noch nicht sehr verbreitet. Es werden detaillierte Betrachtungen der Verwendung von Personalauswahlverfahren für die einzelnen Bewerbergruppen angestellt. Alle Verfahren wurden darüber hinaus von den Personalverantwortlichen hinsichtlich ihrer Validität, Praktikabilität und Akzeptanz bei den Bewerbern eingeschätzt.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>