Publikation:

Verlorene und gefundene Zeit : Ethnographie und die Frage nach der Gegenwart afrikanischer Vergangenheiten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

STEFAN HAAS, , ed. and others. Die Wirklichkeit der Geschichte : wissenschaftstheoretische, mediale und lebensweltliche Aspekte eines (post-)konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriffes in den Kulturwissenschaften. Stuttgart: Steiner, 2015, pp. 81-99. ISBN 978-3-515-10962-8

Zusammenfassung

Anhand eines Vergleichs zwischen zwei Forschungsfeldern des Autors (Sambia, Südafrika) thematisiert der Artikel das Verhältnis von empirischen und analytischen Geschichtsbezügen – also das Verhältnis zwischen einerseits dem, wie soziale Akteure in ethnologischen Forschungsfeldern auf ihre eigene Historizität rekurrieren, und andererseits dem, wie Ethnologen auf die Historizität eben dieser Akteure rekurrieren. Die Einblicke meiner Feldforschungen in Südafrika, in denen von den lokalen Akteuren immer wieder dezidiert auf die eigene Geschichtlichkeit Bezug genommen wurde, lassen dabei folgende Paraphrasierung des Thomas-Theorems zu: "If men treat history as real, history is real in its consequences". Aber, so lässt sich fragen, wäre es auch möglich und sinnvoll, die Einblicke meiner Forschungen in Sambia, bei denen das eigene geschichtliche Gewordensein von meinen lokalen Gesprächspartnern in der Regel als 'irrelevant' bezeichnet wurde, in der provokant zugespitzten, gegenteiligen Behauptung zusammenzufassen: "If men treat history as if it were unreal, history is unreal in its consequences"? Der Artikel problematisiert drei geläufige analytische Strategien im Umgang mit diesen unterschiedlichen empirischen Zugängen zu Geschichte und Geschichtlichkeit: 'Affirmation', 'Subversion' und 'Falsifikation'.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KIRSCH, Thomas G., 2015. Verlorene und gefundene Zeit : Ethnographie und die Frage nach der Gegenwart afrikanischer Vergangenheiten. In: STEFAN HAAS, , ed. and others. Die Wirklichkeit der Geschichte : wissenschaftstheoretische, mediale und lebensweltliche Aspekte eines (post-)konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriffes in den Kulturwissenschaften. Stuttgart: Steiner, 2015, pp. 81-99. ISBN 978-3-515-10962-8
BibTex
@incollection{Kirsch2015Verlo-30797,
  year={2015},
  title={Verlorene und gefundene Zeit : Ethnographie und die Frage nach der Gegenwart afrikanischer Vergangenheiten},
  isbn={978-3-515-10962-8},
  publisher={Steiner},
  address={Stuttgart},
  booktitle={Die Wirklichkeit der Geschichte : wissenschaftstheoretische, mediale und lebensweltliche Aspekte eines (post-)konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriffes in den Kulturwissenschaften},
  pages={81--99},
  editor={Stefan Haas},
  author={Kirsch, Thomas G.}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30797">
    <dcterms:title>Verlorene und gefundene Zeit : Ethnographie und die Frage nach der Gegenwart afrikanischer Vergangenheiten</dcterms:title>
    <dc:creator>Kirsch, Thomas G.</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Anhand eines Vergleichs zwischen zwei Forschungsfeldern des Autors (Sambia, Südafrika) thematisiert der Artikel das Verhältnis von empirischen und analytischen Geschichtsbezügen – also das Verhältnis zwischen einerseits dem, wie soziale Akteure in ethnologischen Forschungsfeldern auf ihre eigene Historizität rekurrieren, und andererseits dem, wie Ethnologen auf die Historizität eben dieser Akteure rekurrieren. Die Einblicke meiner Feldforschungen in Südafrika, in denen von den lokalen Akteuren immer wieder dezidiert auf die eigene Geschichtlichkeit Bezug genommen wurde, lassen dabei folgende Paraphrasierung des Thomas-Theorems zu: "If men treat history as real, history is real in its consequences". Aber, so lässt sich fragen, wäre es auch möglich und sinnvoll, die Einblicke meiner Forschungen in Sambia, bei denen das eigene geschichtliche Gewordensein von meinen lokalen Gesprächspartnern in der Regel als 'irrelevant' bezeichnet wurde, in der provokant zugespitzten, gegenteiligen Behauptung zusammenzufassen: "If men treat history as if it were unreal, history is unreal in its consequences"? Der Artikel problematisiert drei geläufige analytische Strategien im Umgang mit diesen unterschiedlichen empirischen Zugängen zu Geschichte und Geschichtlichkeit: 'Affirmation', 'Subversion' und 'Falsifikation'.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Kirsch, Thomas G.</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30797"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-22T09:53:53Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-22T09:53:53Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen