Publikation: Die Geschichte der Umfrageforschung von den 1930er bis in die 1970er Jahre
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Diplomarbeit behandelt die Geschichte der deutschen Meinungs- und Umfrageforschung in einer flächigen Überblicksdarstellung von ihren Anfängen bis in die 1970er Jahre, mit einem Seitenblick auf die Forschungen in den USA, die die deutsche Meinungsforschung vor allem in den Jahren nach 1945 wesentlich beeinflusst haben.
Die Arbeit gliedert die Entwicklung der deutschen Umfrageforschung in drei Hauptphasen und beginnt bei ersten Gehversuchen durch den Verein für Socialpolitik vor dem Ersten Weltkrieg sowie den von den Gewerkschaften angestoßenen Forschungen aus der Zeit der Weimarer Republik. Die zweite Phase bildet die unmittelbare Nachkriegszeit der Jahre von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre, in der vor allem die US-amerikanischen Umfrageforschungen dominierten dun die weitere Forschung nachhaltig beeinflussten. Zu dem breiten Aufbau einer eigenständigen Umfrageforschung in Instituten und an Universitäten kam es während der 1960er und 1970er Jahre. Die dritte Phase ist dann mit der vollständigen Etablierung der Umfrageforschung am Ende der 1970er Jahre abgeschlossen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WETTACH, Sven, 2006. Die Geschichte der Umfrageforschung von den 1930er bis in die 1970er Jahre [Master thesis]BibTex
@mastersthesis{Wettach2006Gesch-11462, year={2006}, title={Die Geschichte der Umfrageforschung von den 1930er bis in die 1970er Jahre}, author={Wettach, Sven} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11462"> <dcterms:title>Die Geschichte der Umfrageforschung von den 1930er bis in die 1970er Jahre</dcterms:title> <dcterms:alternative>The history of survey research between the 1930ies and the 1970ies</dcterms:alternative> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11462/1/Diplomarbeit_Sven_Wettach.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:09Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Diplomarbeit behandelt die Geschichte der deutschen Meinungs- und Umfrageforschung in einer flächigen Überblicksdarstellung von ihren Anfängen bis in die 1970er Jahre, mit einem Seitenblick auf die Forschungen in den USA, die die deutsche Meinungsforschung vor allem in den Jahren nach 1945 wesentlich beeinflusst haben.<br /><br />Die Arbeit gliedert die Entwicklung der deutschen Umfrageforschung in drei Hauptphasen und beginnt bei ersten Gehversuchen durch den Verein für Socialpolitik vor dem Ersten Weltkrieg sowie den von den Gewerkschaften angestoßenen Forschungen aus der Zeit der Weimarer Republik. Die zweite Phase bildet die unmittelbare Nachkriegszeit der Jahre von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre, in der vor allem die US-amerikanischen Umfrageforschungen dominierten dun die weitere Forschung nachhaltig beeinflussten. Zu dem breiten Aufbau einer eigenständigen Umfrageforschung in Instituten und an Universitäten kam es während der 1960er und 1970er Jahre. Die dritte Phase ist dann mit der vollständigen Etablierung der Umfrageforschung am Ende der 1970er Jahre abgeschlossen.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11462/1/Diplomarbeit_Sven_Wettach.pdf"/> <dc:contributor>Wettach, Sven</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:09Z</dcterms:available> <dc:creator>Wettach, Sven</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11462"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>