Publikation:

Der vergessene Faktor : Zum Einfluss von Transitional Justice auf die Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit in Demokratisierungsprozessen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2011

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The forgotten factor : The impact of transitional justice on the development of the Rule of Law in processes of democratization
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 2011, 5(1), pp. 51-74. ISSN 1865-2646. Available under: doi: 10.1007/s12286-011-0100-7

Zusammenfassung

Bislang hat sich die Demokratieforschung kaum damit auseinandergesetzt, in welcher Weise sich der Umgang mit unter dem Vorgängerregime begangenen Menschenrechtsverletzungen auf die Konsolidierungschancen einer jungen Demokratie auswirkt. Der Beitrag vertritt die These, dass die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit lediglich einzelne Teildimensionen von Demokratie beeinflusst, und greift die Dimension der Rechtsstaatlichkeit heraus. Neben der theoretischen Diskussion möglicher Effekte von Vergangenheitsaufarbeitung auf die Herausbildung rechtsstaatlicher Standards und Institutionen werden Probleme der Konzeptspezifikation und Messung von abhängiger und unabhängiger Variable aufgezeigt. Empirische Analysen liefern deutliche Hinweise auf einen positiven Zusammenhang zwischen Vergangenheitsbearbeitung und Rechtsstaatlichkeit. Vor diesem Hintergrund werden die Herausforderungen weiterführender Forschung zur Wirkung von Transitional Justice beleuchtet.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Until now, democracy research has hardly looked into how the manner in which the previous regime’s human rights violations are dealt with affects the ability of young democracies to consolidate. The article supports the assumption that the search for truth and justice only influences certain democratic partial regimes and focuses on the Rule of Law dimension. While discussing possible effects of reconciliation work on the evolution of standards and institutions of the Rule of Law in theory, the article also points out the challenges of specifying and measuring the concepts pertaining to the dependent and independent variables. Empirical analyses provide clear indications of a positive relationship between reconciliation work and the Rule of Law. The challenges of further research on the effect of transitional justice are examined in this light.

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Demokratisierung, Rechtsstaatlichkeit, Transitional Justice, Democratization, Rule of Law

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WEIFFEN, Brigitte, 2011. Der vergessene Faktor : Zum Einfluss von Transitional Justice auf die Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit in Demokratisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 2011, 5(1), pp. 51-74. ISSN 1865-2646. Available under: doi: 10.1007/s12286-011-0100-7
BibTex
@article{Weiffen2011verge-15935,
  year={2011},
  doi={10.1007/s12286-011-0100-7},
  title={Der vergessene Faktor : Zum Einfluss von Transitional Justice auf die Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit in Demokratisierungsprozessen},
  number={1},
  volume={5},
  issn={1865-2646},
  journal={Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft},
  pages={51--74},
  author={Weiffen, Brigitte}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/15935">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Weiffen, Brigitte</dc:creator>
    <dcterms:title>Der vergessene Faktor : Zum Einfluss von Transitional Justice auf die Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit in Demokratisierungsprozessen</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-10-07T10:32:55Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-10-07T10:32:55Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Weiffen, Brigitte</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>The forgotten factor : The impact of transitional justice on the development of the Rule of Law in processes of democratization</dcterms:alternative>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/15935"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch in: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft ; 5 (2011), 1. - S. 51-74</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Bislang hat sich die Demokratieforschung kaum damit auseinandergesetzt, in welcher Weise sich der Umgang mit unter dem Vorgängerregime begangenen Menschenrechtsverletzungen auf die Konsolidierungschancen einer jungen Demokratie auswirkt. Der Beitrag vertritt die These, dass die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit lediglich einzelne Teildimensionen von Demokratie beeinflusst, und greift die Dimension der Rechtsstaatlichkeit heraus. Neben der theoretischen Diskussion möglicher Effekte von Vergangenheitsaufarbeitung auf die Herausbildung rechtsstaatlicher Standards und Institutionen werden Probleme der Konzeptspezifikation und Messung von abhängiger und unabhängiger Variable aufgezeigt. Empirische Analysen liefern deutliche Hinweise auf einen positiven Zusammenhang zwischen Vergangenheitsbearbeitung und Rechtsstaatlichkeit. Vor diesem Hintergrund werden die Herausforderungen weiterführender Forschung zur Wirkung von Transitional Justice beleuchtet.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen