Publikation: Einsatz von mathematischer Optimierung bei der Auslegung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wurde ein neues Modell entwickelt und implementiert, das eine Optimierung des Ausbaus von Strom- und Gasnetzen ermöglicht. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Gewinne, bestehend aus Erlösen des Strom- und Gasverkaufs und Kosten des Leitungsbaus und der Installation der Versorgungstechnologien, maximiert. Dabei muss berücksichtigt werden, dass alle beteiligten Variablen, die in die Optimierung mit einfließen, bestimmten Bedingungen an die Stabilität des Netzes und den netzwerkrelevanten Gesetzen genügen. Dies wird mit einer kontinuierlichen Optimierung unter Nebenbedingungen realisiert, wobei die algorithmische Konstruktion des Netzwerks, auf dem optimiert werden soll und welches aus Strom- und Gassträngen besteht, ebenfalls in die Gesamtoptimierung mit einfließen soll.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MENNER, Marco, 2013. Einsatz von mathematischer Optimierung bei der Auslegung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen [Master thesis]BibTex
@mastersthesis{Menner2013Einsa-28456, year={2013}, title={Einsatz von mathematischer Optimierung bei der Auslegung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen}, author={Menner, Marco} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28456"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-19T09:05:54Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28456/1/Menner_284569.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39"/> <dc:contributor>Menner, Marco</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28456/1/Menner_284569.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:title>Einsatz von mathematischer Optimierung bei der Auslegung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28456"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-19T09:05:54Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In dieser Arbeit wurde ein neues Modell entwickelt und implementiert, das eine Optimierung des Ausbaus von Strom- und Gasnetzen ermöglicht. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Gewinne, bestehend aus Erlösen des Strom- und Gasverkaufs und Kosten des Leitungsbaus und der Installation der Versorgungstechnologien, maximiert. Dabei muss berücksichtigt werden, dass alle beteiligten Variablen, die in die Optimierung mit einfließen, bestimmten Bedingungen an die Stabilität des Netzes und den netzwerkrelevanten Gesetzen genügen. Dies wird mit einer kontinuierlichen Optimierung unter Nebenbedingungen realisiert, wobei die algorithmische Konstruktion des Netzwerks, auf dem optimiert werden soll und welches aus Strom- und Gassträngen besteht, ebenfalls in die Gesamtoptimierung mit einfließen soll.</dcterms:abstract> <dc:creator>Menner, Marco</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>