Publikation: Grand Challenge "Erhalt des digitalen Kulturerbes"
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die kulturelle Massenproduktion digitaler Objekte ist zum Bestandteil unserer Gesellschaft und damit Teil des digitalen kulturellen Erbes geworden, dessen dauerhafte Bewahrung und Zugänglichmachung zu den dringenden gesellschaftlichen Aufgaben zählt. Langzeitarchivierung ist dabei kein einmaliger Vorgang, sondern eine dauerhafte Herausforderung, die eine Fülle unterschiedlicher immer wiederkehrender Prozesse und Techniken wie Migration und Emulation umfasst. Diese und weitere Aspekte der Grand Challenge werden im vorliegenden Beitrag anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Es gilt Technik zu entwickeln, die Workflows der Langzeitbewahrung unterstützt und dabei auf große Datenmengen skalierbar ist.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
EIBL, Maximilian, Jens-Martin LOEBEL, Harald REITERER, 2015. Grand Challenge "Erhalt des digitalen Kulturerbes". In: Informatik-Spektrum. 2015, 38(4), pp. 269-276. ISSN 0170-6012. eISSN 1432-122X. Available under: doi: 10.1007/s00287-015-0898-5BibTex
@article{Eibl2015Grand-32238, year={2015}, doi={10.1007/s00287-015-0898-5}, title={Grand Challenge "Erhalt des digitalen Kulturerbes"}, number={4}, volume={38}, issn={0170-6012}, journal={Informatik-Spektrum}, pages={269--276}, author={Eibl, Maximilian and Loebel, Jens-Martin and Reiterer, Harald} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32238"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32238"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Loebel, Jens-Martin</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-24T13:55:51Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/32238/5/Eibl_0-308736.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/32238/5/Eibl_0-308736.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-24T13:55:51Z</dc:date> <dc:contributor>Loebel, Jens-Martin</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Eibl, Maximilian</dc:creator> <dc:contributor>Eibl, Maximilian</dc:contributor> <dc:creator>Reiterer, Harald</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die kulturelle Massenproduktion digitaler Objekte ist zum Bestandteil unserer Gesellschaft und damit Teil des digitalen kulturellen Erbes geworden, dessen dauerhafte Bewahrung und Zugänglichmachung zu den dringenden gesellschaftlichen Aufgaben zählt. Langzeitarchivierung ist dabei kein einmaliger Vorgang, sondern eine dauerhafte Herausforderung, die eine Fülle unterschiedlicher immer wiederkehrender Prozesse und Techniken wie Migration und Emulation umfasst. Diese und weitere Aspekte der Grand Challenge werden im vorliegenden Beitrag anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Es gilt Technik zu entwickeln, die Workflows der Langzeitbewahrung unterstützt und dabei auf große Datenmengen skalierbar ist.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Reiterer, Harald</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Grand Challenge "Erhalt des digitalen Kulturerbes"</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>