Publikation:

Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Ukraine-Krieg : Ergebnisse der Konstanzer Bürgerbefragung 2022 - 15. Welle

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Spanner_2-1l74y7n65s9wk0.pdf
Spanner_2-1l74y7n65s9wk0.pdfGröße: 3.53 MBDownloads: 157

Datum

March 2023

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Konstanz: Stadt Konstanz – Amt für Digitalisierung und IT

Schriftenreihe

Statistik Bericht; 1/2023

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Konstanzer Bürgerbefragung
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Konstanzer Bürgerbefragung wird seit 2008 von der Universität Konstanz in jährlichem Rhythmus durchgeführt. Nach mehreren Jahren mit zusätzlichen anlassbezogenen Befragungen fand im Jahr 2022 eine Haupterhebung im Herbst statt. Die reguläre Befragung ging damit in die 15. Runde und ist Gegenstand des vorliegenden Berichts. Für die herangezogenen Daten wurden ausschließlich bereits registrierte Panelmitglieder im Onlinemodus befragt, die zum Großteil über zufällig aus dem Melderegister der Stadt Konstanz gezogene Stichproben in das Panel gelangt sind. Aufgrund des höheren Rücklaufs in der Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer in der letzten Befragungswelle, in der die Bürgerbefragung erstmals in vier weiteren Sprachen angeboten wurde, konnte auch in dieser Welle der Fragebogen alternativ in englischer Sprache beantwortet werden. Die im vorliegenden Bericht präsentierten Ergebnisse sind für die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger weithin belastbar. Die erhobenen Daten dienen auch in der 15. Befragungswelle der Beschreibung des sozialen Wandels in der Stadt und der genaueren Untersuchung von Schwerpunktthemen, die für die Stadt Konstanz und ihre Bürgerinnen und Bürger von Interesse sind.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Bürgerbefragung, Kommunalpolitik, Langzeitbefragung, Lebenszufriedenheit, Klima- und Umweltschutz, Wohngerechtigkeit, Ukraine-Krieg

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SPANNER, Franziska, Thomas HINZ, Anna Katharina JORASCHEK, Pheline OTT, Sophie POMMER, Valeriia SAZONOVA, Svea TAUBE, Taras TSYMBAL, Irenaeus WOLFF, Felix WOLTER, 2023. Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Ukraine-Krieg : Ergebnisse der Konstanzer Bürgerbefragung 2022 - 15. Welle. Konstanz: Stadt Konstanz – Amt für Digitalisierung und IT
BibTex
@misc{Spanner2023-03Umwel-66911,
  year={2023},
  title={Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Ukraine-Krieg : Ergebnisse der Konstanzer Bürgerbefragung 2022 - 15. Welle},
  author={Spanner, Franziska and Hinz, Thomas and Joraschek, Anna Katharina and Ott, Pheline and Pommer, Sophie and Sazonova, Valeriia and Taube, Svea and Tsymbal, Taras and Wolff, Irenaeus and Wolter, Felix}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/66911">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Wolter, Felix</dc:contributor>
    <dc:creator>Pommer, Sophie</dc:creator>
    <dc:contributor>Tsymbal, Taras</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/66911"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Sazonova, Valeriia</dc:creator>
    <dc:creator>Hinz, Thomas</dc:creator>
    <dcterms:abstract>Die Konstanzer Bürgerbefragung wird seit 2008 von der Universität Konstanz in jährlichem Rhythmus durchgeführt. Nach mehreren Jahren mit zusätzlichen anlassbezogenen Befragungen fand im Jahr 2022 eine Haupterhebung im Herbst statt. Die reguläre Befragung ging damit in die 15. Runde und ist Gegenstand des vorliegenden Berichts. Für die herangezogenen Daten wurden ausschließlich bereits registrierte Panelmitglieder im Onlinemodus befragt, die zum Großteil über zufällig aus dem Melderegister der Stadt Konstanz gezogene Stichproben in das Panel gelangt sind. Aufgrund des höheren Rücklaufs in der Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer in der letzten Befragungswelle, in der die Bürgerbefragung erstmals in vier weiteren Sprachen angeboten wurde, konnte auch in dieser Welle der Fragebogen alternativ in englischer Sprache beantwortet werden. Die im vorliegenden Bericht präsentierten Ergebnisse sind für die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger weithin belastbar. Die erhobenen Daten dienen auch in der 15. Befragungswelle der Beschreibung des sozialen Wandels in der Stadt und der genaueren Untersuchung von Schwerpunktthemen, die für die Stadt Konstanz und ihre Bürgerinnen und Bürger von Interesse sind.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Sazonova, Valeriia</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2023-03</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen, Ukraine-Krieg : Ergebnisse der Konstanzer Bürgerbefragung 2022 - 15. Welle</dcterms:title>
    <dc:creator>Spanner, Franziska</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-05-16T07:15:12Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:creator>Ott, Pheline</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:creator>Tsymbal, Taras</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/66911/4/Spanner_2-1l74y7n65s9wk0.pdf"/>
    <dc:contributor>Joraschek, Anna Katharina</dc:contributor>
    <dc:creator>Wolff, Irenaeus</dc:creator>
    <dc:publisher>Konstanz</dc:publisher>
    <dc:contributor>Hinz, Thomas</dc:contributor>
    <dc:contributor>Wolff, Irenaeus</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Joraschek, Anna Katharina</dc:creator>
    <dc:contributor>Spanner, Franziska</dc:contributor>
    <dc:creator>Wolter, Felix</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:publisher>Stadt Konstanz – Amt für Digitalisierung und IT</dc:publisher>
    <dc:contributor>Ott, Pheline</dc:contributor>
    <dc:contributor>Taube, Svea</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-05-16T07:15:12Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Pommer, Sophie</dc:contributor>
    <dc:creator>Taube, Svea</dc:creator>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/66911/4/Spanner_2-1l74y7n65s9wk0.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen