Publikation: Abstrakte Fotografie
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2014
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
0720-5260
ISBN
Bibliografische Daten
, Vol. 34, No. 133
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenheft
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Im vorliegenden Heft werden wichtige Etappen in der Geschichte der abstrakten Fotografie rekonstruiert, aber auch zeitgenössische Positionen abstrakt arbeitender Fotografinnen und Fotografen anhand zahlreicher Bildbeispiele vorgestellt.
Die Abstraktion zieht vermeintlich die Fotografie vom „Dokumentarischen“, vom Dargestellten ab. Je intensiver die Fotografie Verfahren der Abstraktion aufnimmt und entwickelt, umso mehr wird sie zur Kunst: Die Abstraktion öffnet der Fotografie das Tor zur Ästhetik. Spätestens mit den Avantgarden des 20. Jahrhunderts hat dieser Siegeszug der Fotografie ins Reich der Kunst Einzug gehalten. Ohne die Abstraktion wäre er kaum möglich gewesen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Fotografie, Literatur
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
SCHÖNEGG, Kathrin, ed., Bernd STIEGLER, ed., 2014. Abstrakte Fotografie. 34(133). eISSN 0720-5260BibTex
@book{Schonegg2014Abstr-29838, year={2014}, title={Abstrakte Fotografie}, number={133}, volume={34}, editor={Schönegg, Kathrin and Stiegler, Bernd}, note={Erschienen in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29838"> <dcterms:title>Abstrakte Fotografie</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im vorliegenden Heft werden wichtige Etappen in der Geschichte der abstrakten Fotografie rekonstruiert, aber auch zeitgenössische Positionen abstrakt arbeitender Fotografinnen und Fotografen anhand zahlreicher Bildbeispiele vorgestellt.<br />Die Abstraktion zieht vermeintlich die Fotografie vom „Dokumentarischen“, vom Dargestellten ab. Je intensiver die Fotografie Verfahren der Abstraktion aufnimmt und entwickelt, umso mehr wird sie zur Kunst: Die Abstraktion öffnet der Fotografie das Tor zur Ästhetik. Spätestens mit den Avantgarden des 20. Jahrhunderts hat dieser Siegeszug der Fotografie ins Reich der Kunst Einzug gehalten. Ohne die Abstraktion wäre er kaum möglich gewesen.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-16T15:12:13Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Stiegler, Bernd</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29838"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-16T15:12:13Z</dc:date> <dc:contributor>Schönegg, Kathrin</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Erschienen in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie