Publikation:

Elektronische Marktplätze im Internet

Lade...
Vorschaubild

Dateien

143_1.pdf
143_1.pdfGröße: 408.49 KBDownloads: 2222

Datum

1995

Autor:innen

Felten, Jochen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Durch die Öffnung des Internet für kommerzielle Anbieter sind zahlreiche elektronische Marktplätze (Malls) entstanden. Neben der Präsentation von Organisationen bzw. Produkten und der Vereinbarung und Durchführung von Transaktionen sind die Information und Kom-munikation der Marktteilnehmer wichtige Elemente der Malls.

Innerhalb dieser Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe definiert und die Dienste, das Wachstum und die Nutzerpotentiale des Internet dargestellt. Im Rahmen der Analyse elek-tronischer Marktplätze wird eine Typologie für elektronische Marktplätze vorgestellt und an-hand ausgewählter Marktplätze in den USA, Deutschland, der Schweiz und Österreich über-prüft.

Erfolgsfaktoren für den Aufbau elektronischer Marktplätze sind die Qualität der Informati-onsangebote, die Einhaltung bestimmter Designkriterien, die Bekanntmachung der Angebote, Erfolgsmessung, Qualitätssicherung, die Beachtung der Regeln des Netzes (Netiquette) und die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. Der Stand der Electronic Mall Bodensee (EMB), eines regionalen elektronischen Marktplatzes der Bodenseeregion, wird dargestellt und Prognosen zur weiteren Entwicklung werden diskutiert.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The commercial possibilities of the Internet led to many electronic marketplaces (malls). Addi-tional to the presentation of organizations and products and the running of transactions the in-formation and communication between all market participants are key factors.

This paper describes the services, growth and user profiles of the Internet. A typology of elec-tronic marketplaces will be introduced and examined on the basis of the analysis of selected marketplaces in the USA, Germany, Switzerland and Austria.

Factors of success for the introduction of electronic marketplaces are the quality of the infor-mation available, the use of certain design principles, the consideration of security issues, an-nouncing as well as controlling of quality and success and compliance with the rules of the net (Netiquette). The state of the Electronic Mall Bodensee (EMB), a regional electronic market-place around the Lake Constance (Germany, Switzerland, Austria), will be shown and future trends will be discussed.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690FELTEN, Jochen, 1995. Elektronische Marktplätze im Internet [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Felten1995Elekt-12107,
  year={1995},
  title={Elektronische Marktplätze im Internet},
  author={Felten, Jochen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12107">
    <dcterms:issued>1995</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12107"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12107/1/143_1.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Felten, Jochen</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:43Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Durch die Öffnung des Internet für kommerzielle Anbieter sind zahlreiche elektronische Marktplätze (Malls) entstanden. Neben der Präsentation von Organisationen bzw. Produkten und der Vereinbarung und Durchführung von Transaktionen sind die Information und Kom-munikation der Marktteilnehmer wichtige Elemente der Malls.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Innerhalb dieser Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe definiert und die Dienste, das Wachstum und die Nutzerpotentiale des Internet dargestellt. Im Rahmen der Analyse elek-tronischer Marktplätze wird eine Typologie für elektronische Marktplätze vorgestellt und an-hand ausgewählter Marktplätze in den USA, Deutschland, der Schweiz und Österreich über-prüft.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Erfolgsfaktoren für den Aufbau elektronischer Marktplätze sind die Qualität der Informati-onsangebote, die Einhaltung bestimmter Designkriterien, die Bekanntmachung der Angebote, Erfolgsmessung, Qualitätssicherung, die Beachtung der Regeln des Netzes (Netiquette) und die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. Der Stand der Electronic Mall Bodensee (EMB), eines regionalen elektronischen Marktplatzes der Bodenseeregion, wird dargestellt und Prognosen zur weiteren Entwicklung werden diskutiert.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Elektronische Marktplätze im Internet</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:43Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12107/1/143_1.pdf"/>
    <dc:contributor>Felten, Jochen</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen