Eine symmetriebasierte kinematische Theorie für das Design von Nanokristall‐Morphologien

Loading...
Thumbnail Image
Date
2022
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Angewandte Chemie ; 134 (2022), 20. - e202200753. - Wiley. - ISSN 0044-8249. - eISSN 1521-3757
Abstract
Das Wachstum von kristallinen Nanopartikeln (NP) umfasst im Allgemeinen drei Prozesse: Keimbildung, Wachstum und die Entwicklung der Form. Von diesen Prozessen ist die Formentwicklung trotz der Bedeutung der Morphologie für die Eigenschaften der NP am wenigsten verstanden. Hier beschreiben wir eine symmetriebasierte kinematische Theorie (SBKT) die auf klassischen Wachstumstheorien basiert, um den Prozess zu veranschaulichen. Auf Grundlage des Kristallgitters, der Keim- (oder Kern-) Symmetrie und der bevorzugten Wachstumsrichtungen unter den experimentellen Bedingungen kann die SBKT die Wachstumstrajektorien veranschaulichen. Die Theorie erfüllt die konventionellen Kriterien der wichtigsten bestehenden Theorien für das Kristallwachstum und bietet Werkzeuge zum besseren Verständnis des Symmetriebrechens während des Wachstums anisotroper Strukturen. Darüber hinaus wird das komplexe dendritische Wachstum sowohl theoretisch als auch experimentell nachgewiesen. Damit bietet sie einen Ansatz zur Erklärung der Formentwicklung und erweitert die Vorhersage der Morphogenese auf Fälle, die von anderen Theorien nicht erfasst werden können.
Summary in another language
Subject (DDC)
540 Chemistry
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690NI, Bing, Guillermo GONZALEZ-RUBIO, Felizitas KIRNER, Siyuan ZHANG, Helmut CÖLFEN, 2022. Eine symmetriebasierte kinematische Theorie für das Design von Nanokristall‐Morphologien. In: Angewandte Chemie. Wiley. 134(20), e202200753. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.202200753
BibTex
@article{Ni2022-05-09symme-58524,
  year={2022},
  doi={10.1002/ange.202200753},
  title={Eine symmetriebasierte kinematische Theorie für das Design von Nanokristall‐Morphologien},
  number={20},
  volume={134},
  issn={0044-8249},
  journal={Angewandte Chemie},
  author={Ni, Bing and Gonzalez-Rubio, Guillermo and Kirner, Felizitas and Zhang, Siyuan and Cölfen, Helmut},
  note={Article Number: e202200753}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58524">
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dcterms:issued>2022-05-09</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-09-07T13:00:37Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58524"/>
    <dc:creator>Gonzalez-Rubio, Guillermo</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Wachstum von kristallinen Nanopartikeln (NP) umfasst im Allgemeinen drei Prozesse: Keimbildung, Wachstum und die Entwicklung der Form. Von diesen Prozessen ist die Formentwicklung trotz der Bedeutung der Morphologie für die Eigenschaften der NP am wenigsten verstanden. Hier beschreiben wir eine symmetriebasierte kinematische Theorie (SBKT) die auf klassischen Wachstumstheorien basiert, um den Prozess zu veranschaulichen. Auf Grundlage des Kristallgitters, der Keim- (oder Kern-) Symmetrie und der bevorzugten Wachstumsrichtungen unter den experimentellen Bedingungen kann die SBKT die Wachstumstrajektorien veranschaulichen. Die Theorie erfüllt die konventionellen Kriterien der wichtigsten bestehenden Theorien für das Kristallwachstum und bietet Werkzeuge zum besseren Verständnis des Symmetriebrechens während des Wachstums anisotroper Strukturen. Darüber hinaus wird das komplexe dendritische Wachstum sowohl theoretisch als auch experimentell nachgewiesen. Damit bietet sie einen Ansatz zur Erklärung der Formentwicklung und erweitert die Vorhersage der Morphogenese auf Fälle, die von anderen Theorien nicht erfasst werden können.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Ni, Bing</dc:creator>
    <dc:contributor>Gonzalez-Rubio, Guillermo</dc:contributor>
    <dc:creator>Kirner, Felizitas</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58524/1/Ni_2-uehhn16r0vd14.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:contributor>Cölfen, Helmut</dc:contributor>
    <dc:creator>Zhang, Siyuan</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-09-07T13:00:37Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Kirner, Felizitas</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:contributor>Ni, Bing</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58524/1/Ni_2-uehhn16r0vd14.pdf"/>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dc:creator>Cölfen, Helmut</dc:creator>
    <dcterms:title>Eine symmetriebasierte kinematische Theorie für das Design von Nanokristall‐Morphologien</dcterms:title>
    <dc:contributor>Zhang, Siyuan</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Yes