Publikation:

Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Schilhab_2-quijjxvu9hlw8.pdf
Schilhab_2-quijjxvu9hlw8.pdfGröße: 1.06 MBDownloads: 904

Datum

2019

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Masterarbeit mit dem Titel "Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert" widmet sich anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen der Entwicklung von Arbeitsmigration in den vier bevölkerungsreichsten Städten des westlichen Bodenseeraumes.
Als Untersuchungsgegenstand fungieren die Unternehmen L. Stromeyer & Co. für Konstanz, die Trikotagenfabrik Schiesser für Radolfzell, die Maggi GmbH für Singen und die Landmaschinenfabrik FAHR AG für Stockach.

Die Forschungsarbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden im historischen Kontext die paternalistische Unternehmenskultur sowie die praktizierte Sozial- und Wirtschaftspolitik um die Jahrhundertwende thematisiert. Dem industriellen Wandel der Städte Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach folgt eine Analyse des Arbeitskräftebedarfs um die 1950er und 1960er Jahre im westlichen Bodenseeraum. Das praktizierte staatliche Anwerbeverfahren und der Anmeldestopp im Jahr 1973 schließen die historische Einordnung und somit den ersten Teil der Thesis.

Im zweiten Teil der Forschungsarbeit werden die empirischen Ergebnisse präsentiert. Beginnend mit einem Kurzporträt der Unternehmen erschließt sich deren bevorzugtes Profil am ausländischen Arbeiter/ an der ausländischen Arbeiterin. Neben Anwerbungsverfahren und Unterbringungsformen werden Partizipationsmöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen analysiert und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmen während der Jahrhunderte sichtbar.

In einem abschließenden Fazit werden die zuvor erzielten Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammenfassend repräsentiert und die Formen von Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert im westlichen Bodenseeraum einander gegenübergestellt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHILHAB, Daniela, 2019. Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert [Master thesis]. Konstanz: Universität Konstanz
BibTex
@mastersthesis{Schilhab2019Arbei-51539,
  year={2019},
  title={Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz},
  author={Schilhab, Daniela}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51539">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51539/3/Schilhab_2-quijjxvu9hlw8.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-30T07:07:23Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Masterarbeit mit dem Titel "Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert" widmet sich anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen der Entwicklung von Arbeitsmigration in den vier bevölkerungsreichsten Städten des westlichen Bodenseeraumes.&lt;br /&gt;Als Untersuchungsgegenstand fungieren die Unternehmen L. Stromeyer &amp; Co. für Konstanz, die Trikotagenfabrik Schiesser für Radolfzell, die Maggi GmbH für Singen und die Landmaschinenfabrik FAHR AG für Stockach.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Forschungsarbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden im historischen Kontext die paternalistische Unternehmenskultur sowie die praktizierte Sozial- und Wirtschaftspolitik um die Jahrhundertwende thematisiert. Dem industriellen Wandel der Städte Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach folgt eine Analyse des Arbeitskräftebedarfs um die 1950er und 1960er Jahre im westlichen Bodenseeraum. Das praktizierte staatliche Anwerbeverfahren und der Anmeldestopp im Jahr 1973 schließen die historische Einordnung und somit den ersten Teil der Thesis.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Im zweiten Teil der Forschungsarbeit werden die empirischen Ergebnisse präsentiert. Beginnend mit einem Kurzporträt der Unternehmen erschließt sich deren bevorzugtes Profil am ausländischen Arbeiter/ an der ausländischen Arbeiterin. Neben Anwerbungsverfahren und Unterbringungsformen werden Partizipationsmöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen analysiert und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmen während der Jahrhunderte sichtbar.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;In einem abschließenden Fazit werden die zuvor erzielten Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammenfassend repräsentiert und die Formen von Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert im westlichen Bodenseeraum einander gegenübergestellt.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Schilhab, Daniela</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51539"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:contributor>Schilhab, Daniela</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-30T07:07:23Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51539/3/Schilhab_2-quijjxvu9hlw8.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Arbeitsmigration im westlichen Bodenseeraum vom 19. bis 20. Jahrhundert</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:issued>2019</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Universität Konstanz, Masterarbeit/Diplomarbeit, 2019
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen